Wovon ist Deutschland wirtschaftlich abhängig?

Wovon ist Deutschland wirtschaftlich abhängig?

30. November 2016Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist Deutschland eine Exportnation. Aber mit wem handeln wir eigentlich und was gibt es sonst noch über unsere wirtschaftliche Abhängigkeit zu wissen? Lassen Sie uns gemeinsam schauen!

Wussten Sie beispielsweise, dass wir in den letzten Jahren oft um die 1 Billionen Euro an Exporten pro Jahr umgesetzt haben? Eine Wahnsinnssumme! Die wichtigsten Handelspartner sind hierbei zumeist die Gleichen. Dazu gehören die USA, China, Frankreich, Niederlande und Großbritannien.

Welche Güter exportieren wir in diese Länder? Einige, welche auf unserer Stärke in den MINT-Disziplin beruhen, wie beispielsweise Maschinen, Fahrzeuge und pharmazeutische Produkte. Die daraus erwirtschafteten Gewinne helfen unserer Wirtschaft ungemein.

Manchmal hat ein wirtschaftlicher Abschwung in einem anderen Land auch Auswirkungen auf unsere Wirtschaft. Wenn Deutschland Handel mit diesem Land betreibt und dieses aufgrund mangelnder finanzieller Ressourcen seine Einkäufe hinunterfährt, so bricht dieser Umsatz aus unseren Exporten weg.

Aufgrund des Geburtenrückganges werden in Deutschland wahrscheinlich ein Arbeitskräftemangel auftreten. Deswegen bietet zum Beispiel der Zuwachs durch Flüchtlinge eine Möglichkeit, wie besagtem Mangel auf langfristige Sicht entgegengewirkt werden kann.

Selbstredend ist Deutschland auch von Beschäftigten abhängig. Je mehr Menschen arbeiten, desto mehr wird hergestellt und kann verkauft werden und umso mehr Steuern werden entrichtet. Deswegen ist eine arbeitende Bevölkerung für einen Staat von herausragender Bedeutung.

Deutschland muss aber einige Güter importieren. Dazu zählt beispielsweise die Energie. Manch einer behauptet deshalb, dass eine gewisse Abhängigkeit von Russland und den dortigen Gas- und Ölvorkommen besteht. Dies ist relativ, da es weitere Länder gibt, welche Öl- und Gas verkaufen und die russische Wirtschaft sehr stark von den Erlösen aus diesen Verkäufen abhängig ist.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This