Worüber denken Young IT-Professionals nach? #2

Worüber denken Young IT-Professionals nach? #2

27. Juli 2016Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Young IT-Professionals stehen gerade am Anfang Ihrer Karriere. Das heißt, sie sammeln erst einmal Erfahrungen, wollen aber auch wissen, welche Entwicklungsmöglichkeiten sie haben. Bezahlte Fortbildungen oder Konferenzteilnahmen? Eventuell aus dem Homeoffice arbeiten oder statt Programmieren auch mal Projektmanagement machen? Flexibilität und Möglichkeiten spielen für viele Jungtalente eine bedeutende Rolle.

Auch fachliche Interessen sind unterschiedlich. Die Informationstechnologie ist ein sehr weitläufiges Feld, was sich an den Interessen der IT-Nachwuchskräfte bemerkbar macht. Manch einer programmiert bevorzugt Anwendungen, der nächste konfiguriert liebend gerne SAP-Datenbanken (Link zu dem SAP Blog Artikel), während sein ehemaliger Kommilitone bei der Arbeit mit Excel Sheets voll aufgeht.

Deshalb sollte es eine Unternehmenskultur geben, welche die verschiedenen Gemüter, Charaktere und Präferenzen nicht nur berücksichtigt, sondern auch gerne willkommen heißt. Ein Team setzt sich aus unterschiedlichen Menschen zusammen; ein gutes Team aus unterschiedlichen Menschen, die gerne zusammen arbeiten, miteinander kommunizieren und das gleiche Ziel haben.

Vielen Young IT-Professionals liegt daran, innovative Arbeit zu leisten und Eigenverantwortung zu übernehmen. Das geht noch besser mit gezieltem Mentoring, sodass die Nachwuchskräfte von jemandem mit deutlich mehr Erfahrung beraten werden und jederzeit einen Ansprechpartner haben.

Sie haben Feedback zu unserem Artikel oder sind eventuell selbst Young IT-Professional? Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen! Schreiben SIe uns gerne eine E-Mail an info@talentschmiede.com oder rufen Sie uns an unter 069-970 979 58. Falls SIe keine weiteren Neuigkeiten oder Blogartikel mehr verpassen möchten, können Sie uns auch gerne auf Facebook (https://www.facebook.com/Talentschmied/) und Twitter folgen (https://twitter.com/talentschmied).
Wir freuen uns auf Sie!

Hier gehts zu Teil 1

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This