Was will die Generation Y? #1

Was will die Generation Y? #1

19. April 2016Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Man hört viel über die Generation Y, aber was steckt dahinter und wie beeinflusst sie  das Arbeitsleben? In unserer zweiwöchigen Serie klären wir auf!

Unter Generation Y versteht man grob die Generation, welche zwischen 1980 und 1999 geboren wurde. Es wird viel über diese zumeist gut ausgebildete Generation von technikaffinen Menschen  geschrieben und Personaler, wie auch Chefs, möchten verstehen, worauf die junge Generation Wert legt. Die einfache Antwort? Gibt es nicht, da sich unmöglich präzise Aussagen über eine Gruppe von vielen Menschen machen lassen, die dann auf alle Personen in dieser Gruppe zutreffen. Aber dennoch hat sich in der Arbeitswelt, bzw. an den Wünschen der Arbeitnehmer einiges geändert.

Homeoffice wurde zum Beispiel in den letzten Jahren häufiger zum Thema. Manch einer liebt die Stille und die Autonomie daheim, andere brauchen den täglichen sozialen Kontakt. Die Niederlande, zum Beispiel, hat Arbeitnehmern das Recht auf Homeoffice gesetzlich zugestanden; in Deutschland ist eine durchgehende Homeoffice-Regelung bisher eher die Seltenheit.

Wie wichtig ist der jungen Generation denn Macht und Geld? Nun ja, es wird zu jeder Zeit Menschen geben, denen Statussymbole viel bedeuten. Aber Macht bedeutet auch Verantwortung und ist die für den Verantwortlichen tatsächlich so angenehm? Es streichelt zwar das Ego, wenn andere Leute auf Anweisungen hören, aber damit geht auch einher, dass man für das Handeln der Mitarbeiter einstehen und u.U. haften muss. Deutschland hat sich in den letzten 70 Jahren unheimlich stark entwickelt, wovon die junge Generation heute stark profitiert. Deshalb gibt es inzwischen durchaus einige Arbeitnehmer, die einen anderen Fokus haben.

Sie wollen zum Beispiel Systeme verändern oder auch die Lebens- und Arbeitsweisen anderer Länder kennenlernen. War ein Auslandsjahr vor ein paar Jahrzehnten eher die Ausnahme, so ist es heute in einem beachtlichen Teil der studentischen Lebensläufe auffindbar.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This