
Wie sehen die Aufgaben eines Test Managers aus?
Die Aufgaben eines Testmanagers sind vielseitig und hängen stark vom Projekt sowie den Kundenanforderungen ab. Der Testentwurf ist eines der primären Aufgaben eines Testmanagers. Da je nach Kunde, Bedarf und Projekt unterschiedliche Anforderungen bestehen, muss eine Test Manager zunächst die geeigneten Testfallermittlungsmethoden auswählen um eine nahezu vollständige Testabdeckung erreichen zu können.
Eine vollkomme Abdeckung ist in der diskreten Software Welt nicht möglich, da hierzu selbst bei relativ einfachen Suchmasken eine gegen unendlich strebende Zahl an Testfällen (Mögliche Eingabekombinationen) nötig wäre. Ein Tester muss daher in der Lage sein relevante und anhand der Ressourcen realistische Anzahl an Testfällen zu definieren und für die Durchführung zu bestimmen. Hierbei definiert er zusammen mit den Fachabteilungen die einzelnen Testcases (http://de.wikipedia.org/wiki/Testfall) im Detail. Das heißt er ermittelt was genau getestet werden muss und was die Testschritte und mögliche Tools sowie was die Testergebnisse sind.
Ein Testmanager sollte auch gewisse Führungsqualitäten besitzen, da er unter Umständen zwischen den Testern und den Entwicklern vermitteln muss und als Schnittstelle zwischen Testseite und Entwicklerseite sowie der Fachseite agiert. In kleineren Teams ist der Test Manager oftmals auch der Tester selbst. Er testet dann die von ihm definierten Tests und dokumentiert die so gefundenen Testergebnisse. Am Ende eines Testlaufs hat der Test Manager ein aussagekräftiges Protokoll, welches die vorhandenen Fehler der Software Lösung aufweist. Diese Reports werden an die Fachabteilungen beziehungsweise den Entwicklern besprochen und die Fehler evaluiert.
Kommentare
Popular Posts


