Was macht einen guten Kollegen aus? #2

Was macht einen guten Kollegen aus? #2

13. Juli 2016Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Worte gibt es viele, gesagt wird damit trotzdem manchmal wenig. Wenn Sie etwas sagen, dann sollten Sie es auch so meinen. Oft werden Versprechen gegeben, ohne dass die Person, die
sie gab, Interesse daran hätte, selbige zu halten. Das ist in zweierlei Hinsicht schlecht: Zum einen merken Kollegen das und werden dem Wort eines solchen Mitarbeiters weniger Wert schenken. Zum anderen wirkt sich das auch negativ auf den besagten Kollegen aus, da ihm weniger Vertrauen seitens seiner Kollegen zu Teil wird.

Allgemein spielt Verlässlichkeit und Ehrlichkeit eine große Rolle. Viele Menschen sehen kleine Lügen als weniger dramatisch an und nehmen sie praktisch als Teil des Geschäftslebens hin. Sicherlich mögen sie damit manchmal Erfolg haben. Trotzdem ist diese Denkweise nicht nachhaltig und führt bei Kollegen oder Geschäftspartnern, die dies durchschauen, eher zu Unbehagen.

Schließlich macht einen guten Kollegen auch aus, dass er weiß, wie man mit unbeständigen Kollegen umgeht oder versucht herauszufinden, was diese bedrückt. Manch ein Angestellter hat vielleicht private Probleme, die seine professionelle Leistung beeinflussen. Ein anderer wiederum mag eigentlich sein aktuelles Team nicht, hat aber bisher keinen neuen Job gefunden. Seien Sie emphatisch und versuchen Sie die Menschen in Ihrer Umgebung zu verstehen. Dann sind Sie wahrscheinlich einem Großteil Ihrer Kollegen ein Stück weit voraus.

Sie möchten gerne mehr über kollegiales Verhalten lesen oder weitere Artikel rund um das Thema Karriere in der IT-, bzw. Finanzindustrie? Dann folgen Sie uns gerne auf Facebook (https://www.facebook.com/Talentschmied/?fref=ts) oder Twitter (https://twitter.com/Talentschmied).

Hier geths zu Teil 1

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This