
Was macht einen guten Kollegen aus? #2
Worte gibt es viele, gesagt wird damit trotzdem manchmal wenig. Wenn Sie etwas sagen, dann sollten Sie es auch so meinen. Oft werden Versprechen gegeben, ohne dass die Person, die
sie gab, Interesse daran hätte, selbige zu halten. Das ist in zweierlei Hinsicht schlecht: Zum einen merken Kollegen das und werden dem Wort eines solchen Mitarbeiters weniger Wert schenken. Zum anderen wirkt sich das auch negativ auf den besagten Kollegen aus, da ihm weniger Vertrauen seitens seiner Kollegen zu Teil wird.
Allgemein spielt Verlässlichkeit und Ehrlichkeit eine große Rolle. Viele Menschen sehen kleine Lügen als weniger dramatisch an und nehmen sie praktisch als Teil des Geschäftslebens hin. Sicherlich mögen sie damit manchmal Erfolg haben. Trotzdem ist diese Denkweise nicht nachhaltig und führt bei Kollegen oder Geschäftspartnern, die dies durchschauen, eher zu Unbehagen.
Schließlich macht einen guten Kollegen auch aus, dass er weiß, wie man mit unbeständigen Kollegen umgeht oder versucht herauszufinden, was diese bedrückt. Manch ein Angestellter hat vielleicht private Probleme, die seine professionelle Leistung beeinflussen. Ein anderer wiederum mag eigentlich sein aktuelles Team nicht, hat aber bisher keinen neuen Job gefunden. Seien Sie emphatisch und versuchen Sie die Menschen in Ihrer Umgebung zu verstehen. Dann sind Sie wahrscheinlich einem Großteil Ihrer Kollegen ein Stück weit voraus.
Sie möchten gerne mehr über kollegiales Verhalten lesen oder weitere Artikel rund um das Thema Karriere in der IT-, bzw. Finanzindustrie? Dann folgen Sie uns gerne auf Facebook (https://www.facebook.com/Talentschmied/?fref=ts) oder Twitter (https://twitter.com/Talentschmied).
Hier geths zu Teil 1
Kommentare
Popular Posts


