Was ist Karriere und wie mache ich das? #2

Was ist Karriere und wie mache ich das? #2

1. Juni 2016Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Sie haben eine Tätigkeit gefunden, die Sie lieben und wissen, dass es wichtig ist, sich stetig fortzubilden. Welche Aspekte sollten Sie für eine steile Karriere noch berücksichtigen?

Machen Sie ruhig Fehler; diese passieren jedem, auch wenn viele Menschen ungern darüber reden. Zumeist lernen wir mehr aus unseren Misserfolgen, als vom sofortigen Erreichen unserer Ziele. Fehler machen ist menschlich; provozieren sie sie nicht und wenn sie Ihnen dann doch unterlaufen, versuchen Sie, aus ihnen zu lernen. Außerdem macht es Sinn, Fehlern offen zu Kollegen und Kunden zu kommunizieren. Ehrlichkeit währt auch im Berufsleben am längsten.

Haben Sie eine fundierte eigene Meinung zu Themen aus Beruf, Wirtschaft und Politik? Wenn nicht, wird es allerhöchste Zeit. Die Meinung vieler Menschen basiert oft auf dem, was sie woanders gehört haben, um es dann, ohne wirkliches Verständnis, wiederzugeben. Wenn Sie also in der Lage sind, Zusammenhänge zu erkennen und zu erklären, können Sie nicht nur für Ihre Kollegen zu einem wertvollen Ansprechpartner werden, sondern stellen auch eine wichtige Humanressource für Ihren Arbeitgeber dar.

Last but not least, legen Sie auch mal eine Pause ein. Gerade junge Menschen wollen gerne mit dem Kopf durch die Wand. Auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Jeder Mensch braucht gelegentlich eine kleine Pause; unsere Leistung nimmt im Laufe des Tages ab und darüber hinaus helfen kleine Unterbrechungen, besser mit Stress umzugehen. Gerade der Stress ist ein integraler Bestandteil des Berufslebens; der nachhaltige Umgang damit könnte Ihnen dabei helfen, nicht nur Ihre Karriere zu gestalten, sondern diese auch gesund zu durchleben.

Sie möchten gerne darüber lernen, wie man eine Karriere gestaltet? Dann folgen Sie uns auf Facebook und Twitter. Bei Fragen können Sie uns immer gerne eine E-Mail schicken (info@talentschmiede.com) oder uns anrufen unter 069-970 979 58.

Wir freuen uns auf Sie!

Hier gehts zu Teil 1.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This