Talentschmiede TechTalk Mainframe #3!

Talentschmiede TechTalk Mainframe #3!

21. November 2018Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Talentschmiede TechTalk Mainframe #3!

Am 12. November fand der nun bereits dritte Talentschmiede TechTalk Mainframe statt, diesmal unter dem Motto Talentschmiede TechTalk meets Deutsche Bundesbank! Für Neulinge: Beim Talentschmiede Techtalk Mainframe treffen sich regelmäßig (IT-) Experten, um in einer lockeren und offenen Gesprächsrunde zu aktuellen Themen aus verschiedenen Bereichen der Technik und IT zu diskutieren.

Eingeläutet wurde alles mit einer einstündigen Führung durch das Deutsche Geldmuseum, wo das bunt gemischte Publikum, bestehend aus Young Professionals, Berufstätigen sowie Mainframe-Spezialisten, eine Erklärung zu der Frage bekamen, was denn Geld eigentlich sei. Die Geschichte des Geldes wurde erläutert und keiner der Anwesenden staunte schlecht bei dem Fakt, dass Münzgeld vor 2700 Jahren in Kleinasien erfunden worden ist. Interessanter Fakt: damals und sogar noch heute dienten oder dienen nicht nur Scheine und Münzen als Geld, sondern auch Muscheln, Kakaobohnen und gar Steine!

Nach der hochinteressanten Führung durch das Geldmuseum ging es weiter mit dem eigentlichen Talentschmiede TechTalk. Als Location diente das Innovationslabor der Deutschen Bundesbank. Hier folgten drei mitreißende Vorträge rund um das Thema Mainframe.

IT-Spezialist Norbert Stuckmann, Mitarbeiter bei der Deutschen Bundesbank, sprach zunächst zum Thema „Einblicke in die Architektur der Mainframeumgebung bei der Deutschen Bundesbank und deren Einsatzgebiete“ und ging näher auf den Aufbau seiner Organisation, als auch vom Front- und Backend ein. Er gab dem gespannten Publikum auch einen Einblick in das Daily Business und den aktuellen Projekten der Deutschen Bundesbank.

Darauffolgend präsentierte Sebastian Wind, aktuell Student in Leipzig, eine umfassende Präsentation zum Thema „Master the Mainframe“. Hierbei erklärte der aktuelle Mainframe Weltmeister, wie es dazu kam, dass er dies geworden ist, erzählte seinen Zuschauern, wie er seinen eigenen Mainframe erwarb und diesen in seinem Keller aufgebaut hat.

Im Rahmen des dritten und letzten Vortrags an diesem Abend stellte Wolfram Greis, Geschäftsführer der European Mainframe Academy, das Thema „Infos und Links rund um den Mainframe“ vor. Er präsentierte seinen eigenen Mainframe MOOC (Massive Open Online Course) und sprach weiterhin von verschiedenen Mainframe Veranstaltungen und Websites.

Die zahlreichen Fragen der interessierten Zuhörer an die Speaker wurden gerne beantwortet und konnten im persönlichen Gespräch dann auch noch einmal vertieft werden.

Abschließend ging es noch für ein feierabendliches Bierchen in die Sportlerklause, wo ein gemütlicher Abend bei Bier und Weizen verbracht wurde und sich neben den Themen rund um den Mainframe auch über anderweitige Themen ausgetaucht wurde.

Wir bedanken uns noch einmal herzlich bei allen, die da waren und freuen uns schon auf den nächsten Talentschmiede TechTalk!

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This