Talentschmiede TechTalk – Künstliche Intelligenz #2

Talentschmiede TechTalk – Künstliche Intelligenz #2

24. Mai 2019Tags: Keine Kommentare Oxana Martevaia

Die Talentschmiede steht für Innovation und Weiterentwicklung. Neue Technologien möchten wir immer selbst probieren und uns mit erfahrenen Anwendern austauschen. Daher haben wir den Talentschmiede TechTalk KI vor knapp einem Jahr ins Leben gerufen.

Am Mittwoch, den 15. Mai, trafen sich nun zum zweiten Mal KI-Interessierte und Experten, um sich auszutauschen und sich gegenseitig zu inspirieren. Mit knapp über 50 Teilnehmern war das der größte TechTalk bisher. Dank einer sehr heterogenen Teilnehmergruppe aus Studenten, Young Professionals und Experten wurde – bei Bier und Pizza – angeregt diskutiert und Kontakte geknüpft. Die Startup Atmosphäre im WeWork Frankfurt hat zu der guten Stimmung des Abends und der Teilnehmer beigetragen.

Prof. Dr. Nils Bertschinger gab eine Einführung in Machine Learning. Er begeisterte die Teilnehmer mit seiner leicht verständlichen Einführung in dieses komplexe Thema. Wer sich vor dem Vortrag nicht sicher war, wie Machine Learning eigentlich funktioniert, konnte danach über die Anwendungsmethoden und Funktionsweisen der State-of-the-Art ML Algorithmen mitdiskutieren. Auch zu den ML Methoden, die zur Erstellung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs genutzt wurden, konnte Prof. Dr. Bertschinger Fragen aus dem Publikum anschaulich beantworten.

Im zweiten Teil des Abends nahm uns Dr. Gunjan Bhardwaj mit auf eine Reise durch sein Leben und wie künstliche Intelligenz sein Leben und das vieler anderer verändert hat. Dank ausgeklügelten „Natural Language Processing“ Algorithmen konnte Dr. Bhardwaj mit seiner Firma Innoplexus ein „neues Google“ für den Healthcare Bereich aufbauen. Der indische Schwabe, wie er sich selbst nennt, hat in wenigen Jahren die Suche nach neuen Behandlungsmethoden und Medikamenten revolutioniert. Er und zwei seiner Kollegen standen nach dem Vortrag noch für ausgiebige Fragen zur Verfügung.

Auch diesmal möchten wir uns bei allen Teilnehmern bedanken und freuen uns darauf, Euch bei den nächsten Events wieder willkommen zu heißen.

Aufbauend darauf veranstaltet die Talentschmiede am Mittwoch, den 5. Juni, einen Workshop zum Thema „Einstieg in Machine Learning“. Die Teilnehmer werden die Konzepte des Machine Learning kennen lernen und ihr eigenes Neuronales Netz trainieren. Zur Teilnahme schick uns Deine Bewerbung (CV und der bisherigen Programmiererfahrung) an events@talentschmiede.com.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This