Talentschmiede TechTalk #1 KI/RPA

Talentschmiede TechTalk #1 KI/RPA

8. Mai 2018Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Am 03. Mai 2018 fand der erste Talentschmiede TechTalk zum Themenkomplex Künstliche Intelligenz (KI) und Robot Process Automation (RPA) statt. Bei RPA handelt es sich um Softwareroboter, die Prozesse an Benutzerschnittstellen automatisieren.

Als Gastredner für die Auftaktveranstaltung konnte Marten Graebner von Accenture gewonnen werden.

Dass das Thema aktuell ein breites Interesse in der Öffentlichkeit besitzt, zeigte sich sowohl an der Anzahl der Teilnehmer wie auch der Zusammensetzung des Auditoriums, das aus Studenten und Absolventen, Mitarbeitern der Talentschmiede und anderen Tochtergesellschaften der The Digital Workforce Group bestand, aber auch allgemein an KI/RPA Interessierte anlockte.

Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Teilnehmer durch Stefan Rühle, dem Aufsichtsratsvorsitzendem der Talentschmiede und Vorstandsvorsitzenden der The Digital Workforce Group, der Muttergesellschaft der Talentschmiede, begrüßt.

Im Anschluss wurde durch eine Live-Umfrage das Stimmungsbild der Teilnehmer vor dem Vortrag bezüglich KI und RPA abgefragt. Hier zeigte sich, dass KI und RPA durchaus kritisch eingeschätzt werden, die Teilnehmer aber auch Chancen durch den Einsatz der Technologie sehen.

In einem äußerst spannenden und interaktiven Vortrag sprach Marten Graebner anschließend darüber, wie der Einsatz von KI die von Robotern durchgeführten Prozesse wesentlich effektiver machen kann. Nach den Ausführungen von Herrn Graebner ist RPA zunächst nicht besonders intelligent und kann nur Aktionen ausführen, die der Mensch genau vorgibt. Wenn es allerdings zur Interaktion mit dem Menschen kommt, also zum Beispiel ein Chat-Bot auf die Stimmung eines Kunden reagieren soll, dann stößt RPA sehr schnell an seine Grenzen und kann nicht adäquat reagieren. Diesem Dilemma kann allerdings durch den Einsatz von KI begegnet werden. KI kann auf gewisse Gemütszustände des Kunden reagieren und ein besseres Kundenerlebnis schaffen.

Nach dem Vortrag stand Herr Graebner für Fragen zur Verfügung und es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion darüber, wie sich RPA und KI zukünftig entwickeln werden. Beispielsweise wurde die Frage diskutiert, wie RPA und KI zukünftig in Banken eingesetzt werden können. So sind genau auf den Kunden zugeschnittene Investitionspläne durch KI denkbar: Je nach Alter, Vorlieben, Risikobereitschaft, Gehalt, etc. wird der für den jeweiligen Kunden am besten passende Investitionsplan zusammengestellt.

Anschließend wurde noch einmal die Eingangsfrage via Umfrage wiederholt, wie die Teilnehmer den Einsatz von KI und RPA sehen und es zeigte sich, dass die Teilnehmer KI und ihre Möglichkeiten wesentlich mächtiger bewerteten, als dies zu Beginn der Fall war und neben allen Vorteilen vor allem auch kritische Aspekte in den Mittelpunkt rückten.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Get-Together, bei dem sich die Teilnehmer bei Pizza und Getränken über den Vortrag, aber auch weitergehende Themen austauschen konnten. Des Weiteren wird es zeitnah einen Workshop für Texterkennung mithilfe von Raspberry Pis geben. Alle Informationen dazu finden Sie zeitnah auf unserer Webseite.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern für den spannenden Abend und freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Talentschmiede TechTalk zum Thema Mainframe und auf viele bekannte und neue Gesichter.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This