Blog
News.Tech.Career.

7 Todsünden einer Bewerbung #1
Die Uni vermittelt Studenten einige Fähigkeiten, aber gute Bewerbungen schreiben lernt man meistens durch Praxis. Wir möchten Ihnen helfen, Ihren Traumjob zu erlangen. Aber wie gehen Sie das an? 1) Wenn Sie ein Motivationsschreiben aufsetzen, vermeiden Sie platte Formulierungen, leere Versprechungen und sich selber in Superlativen anzupreisen. Setzen Sie sich stattdessen eingehend mit der Stelle […]
read more ←
read more ←

Wie bereiten Sie sich bereits während Ihres Studiums optimal auf den Berufseinstieg vor?#2
Es gibt viele Möglichkeiten mit Unternehmen in Kontakt zu treten, wichtig ist aber auch, sich die Arbeitssuche nicht zu bequem zu machen! Sie denken, ein berufserfahrener Mensch könnte Ihnen helfen? Suchen Sie einen Mentor! Diesen können Sie sowohl in einem Unternehmen, als auch anderweitig über das Internet finden. Es schadet auf keinen Fall, wenn Sie […]
read more ←
read more ←

Wie bereiten Sie sich bereits während Ihres Studiums optimal auf den Berufseinstieg vor?#1
Sich während des Studiums auf den Beruf vorzubereiten ist wichtig für den späteren Karrierestart. Wir zeigen Ihnen, wie Sie, ohne Ihr Studium zu vernachlässigen, wertvolle Einblicke in die Berufswelt bekommen können. Egal ob Sie Erstsemester sind oder bereits ein paar Semester studiert haben, es gibt einige Möglichkeiten, sich während des Studiums schon auf das Berufsleben […]
read more ←
read more ←

Was will die Generation Y? #2
Arbeitgeber sollten wissen, was sie sich von der Generation Y wünschen, ohne dabei das wichtige Thema Work-Life Balance außer Acht zu lassen. Arbeitgeber sollten auch wissen, was sie sich von der Generation Y wünschen, beziehungsweise, was sie bereit sind zu geben. Wenn sich ein Chef bzw. eine Chefin erhofft, dass Angestellte gerne 50-60 Wochenstunden arbeiten, […]
read more ←
read more ←

Was will die Generation Y? #1
Man hört viel über die Generation Y, aber was steckt dahinter und wie beeinflusst sie das Arbeitsleben? In unserer zweiwöchigen Serie klären wir auf! Unter Generation Y versteht man grob die Generation, welche zwischen 1980 und 1999 geboren wurde. Es wird viel über diese zumeist gut ausgebildete Generation von technikaffinen Menschen geschrieben und Personaler, wie […]
read more ←
read more ←

Wofür braucht man im Bankensektor SAP-Kenntnisse? – #1
Wer sich durch die Stellenanzeigen bei der Talentschmiede gelesen hat, wird sicherlich festgestellt haben, dass wir für einige SAP-bezogenen Projekte im Banking Umfeld rekrutieren. Sie wollen nun wissen, welche SAP-Kenntnisse hilfreich sind und inwiefern diese auf Kundenseite zum Einsatz kommen? Dann haben Sie genau den richtigen Artikel gefunden. Welche Bedeutung hat SAP für Großbanken? Das […]
read more ←
read more ←

Markus Frank besucht Talentschmiede Tochter Gründermaschine
Frankfurt – Bankenmetropole und Gründerstadt? Die Bedeutung Frankfurts in der Finanzwelt wird niemand in Frage stellen. Aber auch in Punkto Gründerszene will Deutschlands Bankenstadt ganz vorne mitmischen und sich als Standort für FinTech Startups etablieren. Zu FinTechs zählen im weitesten Sinne alle Unternehmen, die Technologien im Finanzdienstleistungssektor anbieten. Enger gefasst bezeichnet der Begriff vor allem […]
read more ←
read more ←

Agiles Projektmanagement – „Scrum“ und andere neue Methoden
Zeit ist Geld! Das gilt auch für Projekte in den meisten Branchen. Das klassische Projektmanagement ist jedoch mitunter ein verflochtenes und schwieriges Vorhaben. Und so liegt der Fokus dabei besonders auf der Koordination des gesamten Projekts; Ziele müssen definiert und Kosten kalkuliert werden. Sobald der Projektplan erstellt ist, sind die Ziele innerhalb des gegebenen Zeitrahmens […]
read more ←
read more ←

Die ISTQB-Zertifizierung (foundation level)
Die Abhängigkeit des alltäglichen Lebens von korrekt funktionierender Software nimmt in rasantem Maße zu. Bevor ein Programm eingesetzt oder ein Update eingespielt wird muss daher sichergestellt sein, dass es korrekt funktioniert. Zu diesem Zweck werden Softwaretests durchgeführt. Für die Durchführung dieser Tests werden in zunehmendem Maße Spezialisten eingesetzt. Der erste Schritt zum professionellen Software Tester […]
read more ←
read more ←
Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←

Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←

Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←