Blog
News.Tech.Career.

Agilität Teil 1: Einführung und Grundlagen
Bis vor wenigen Jahren waren streng hierarchische Management Methoden der Schlüssel zu unternehmerischem Erfolg. Dieser Umstand wurde auch durch relativ lange Entwicklungs- und Produktlebenszyklen begünstigt. Seit längerem zeichnet sich allerdings ein Trend dahingehend ab, dass sowohl im Projekt-, aber auch im Top-Management, mehr und mehr auf agile Methoden gesetzt wird. Dieser Umstand ist das Ergebnis […]
read more ←
read more ←

Wer oder was sind Social Bots? (Teil 2)
Nachdem wir in Teil 1 unserer Serie letzte Woche darüber berichtet haben, was Social Bots eigentlich sind und welche Arten von Social Bots es aktuell gibt. Diese Woche diskutieren wir, ob Social Bots die (politische) Meinung wirklich derart beeinflussen können, wie gemeinhin gerne gesagt wird und wir stellen weitergehende (sinnvolle) Einsatzmöglichkeiten vor. Grundsätzlich muss festgehalten […]
read more ←
read more ←

Wer oder was sind Social Bots? (Teil 1)
Social Bots oder Social Networking Bots (von engl. Robot) sind Programme, die in sozialen Netzwerken menschliche Verhaltensmuster simulieren können. Dabei können sie sowohl Beiträge liken und retweeten, als auch eigene Beiträge verfassen und kommentieren. Darüber hinaus können sie auch als Chatbots fungieren und mit Benutzern synchron kommunizieren. Aktuell werden Social Bots vor allem zur Sichtbarmachung […]
read more ←
read more ←

Mit diesen Skills sind Sie fit für den Arbeitsmarkt 2018
Das Jahr neigt sich dem Ende und viele Unternehmen sind auf der Suche nach passenden Mitarbeitern für das neue Kalenderjahr. Das bietet die Möglichkeit karrieretechnisch durchzustarten. Doch welche Eigenschaften sind eigentlich 2018 auf dem Arbeitsmarkt gefragt? – Wir haben in diesem Blogbeitrag die Antworten parat. Die meisten Eigenschaften kommen Ihnen sicherlich bekannt vor, sind im […]
read more ←
read more ←

Regtech als Lösung für den Regulierungsdschungel?
Im Zuge der Aufarbeitung der Finanzkrise 2007 wurden die Finanzmärkte und die auf ihnen agierenden Akteure umfangreichen regulatorischen Maßnahmen unterzogen. Dazu zählen neben Banken auch Versicherungen sowie alle anderen Finanzdienstleister. Dabei hat jedoch nicht nur die Anzahl der Regulierungsbestimmungen zugenommen, sondern auch die Schnelligkeit, mit der sich die Bestimmungen ändern und in der Organisation implementiert […]
read more ←
read more ←

Was verbirgt sich hinter DevOps?
Der Begriff DevOps begegnet regelmäßig allen, die sich im IT-Umfeld bewegen. Sei es als Entwickler, Projektmanager oder auch im Personalwesen. Doch meistens gibt es noch immer eine Menge Fragezeichen, wenn von DevOps gesprochen wird. Aus diesem Grund wollen wir heute Abhilfe schaffen und den Begriff sowie was sich dahinter verbirgt, näher erläutern. DevOps ist zunächst […]
read more ←
read more ←

Plattform-Ökonomie: Was ist das eigentlich?
Plattform-Ökonomie ist das zentrale Geschäftsmodell der digitalen Ökonomie. Dabei stellt sie bisherige Wertschöpfungsketten und Vertriebswege radikal in Frage. Plattformen fungieren erfolgreich als Vermittler zwischen Anbieter und Nachfrager, erweitern bestehende Märkte und Geschäftsfelder oder schaffen sogar komplett Neue. Google, Amazon und Facebook sind wahrscheinlich die bekanntesten Plattformen, gefolgt von Alibaba, Airbnb und Uber. Die Plattformen bedienen […]
read more ←
read more ←

Was ist eine Smart Factory?
Alle sprechen von Smart Factory – oder wie es im Deutschen heißt „intelligente Fabrik“. Doch was genau ist eigentlich eine Smart Factory? Die „Smart Factory“ ist ein Standbein der Initiative „Industrie 4.0“ der deutschen Bundesregierung. Basis der Initiative ist die Bestrebung den Produktionsstandort Deutschland fit für das 21. Jahrhundert zu machen. Ziel ist es eine […]
read more ←
read more ←

Neue Talentschmiede Webseite online
Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass unsere neue Webseite online ist! Auf dem neusten Stand der Technik, mit modernem Design und aktuellen Inhalten steht unsere neue Seite sinnbildlich für den Weg der Talentschmiede: Stetige Weiterentwicklung und eine noch bessere Anpassung an die Bedürfnisse unserer Webseiten-Besucher, interessierter Bewerber, Kunden und natürlich unserer Mitarbeiter. Dabei […]
read more ←
read more ←

Smart Contracts und ihre Einsatzgebiete
Wer die Berichterstattung um das Thema Blockchain und mögliche Anwendungen aufmerksam verfolgt, liest in den letzten Monaten neben den Begriffen „Bitcoin“ auch immer öfter das Wort „Smart Contract“. Heute wollen wir Ihnen Smart Contracts und mögliche Einsatzgebiete etwas näher vorstellen. Da Smart Contracts auf der Blockchain Technologie aufbauen, wollen wir zunächst noch einmal kurz die […]
read more ←
read more ←
Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←

Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←

Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←