Blog
News.Tech.Career.

Auf alles vorbereitet sein: Die Grundlagen des Risikomanagements. Teil 3
In den vorherigen Blogteilen haben wir die unterschiedliche Phasen des Risikomanagements definiert und deren Zusammenspiel untereinander hervorgehoben. Heute werden wir euch über die Risikokontrolle informieren. Risikokontrolle Da die Gegebenheiten oder das Umfeld nicht immer konstant sind und sich jederzeit ändern können, gehört es ebenso zur Aufgabe des Risikomanagements die getroffenen Maßnahmen regelmäßig zu kontrollieren. Dabei […]
read more ←
read more ←

Auf alles vorbereitet sein: Die Grundlagen des Risikomanagements. Teil 2
Im ersten Teil der Blogreihe haben wir den Begriff des Risikos (positiv wie negativ) sowie den Umgang mit Unsicherheit und anderen Einflussfaktoren behandelt. Nun geht es darum, wie man ein Risiko identifizieren, bewerten, steuern und unter Kontrolle halten. Was ist Risikomanagement? Im Allgemeinen kann man vier Phasen des Risikomanagements definieren: Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikosteuerung und Risikokontrolle. […]
read more ←
read more ←

Auf alles vorbereitet sein: Die Grundlagen des Risikomanagements. Teil 1
Man kennt die Situation gut: Man bereitet sich auf etwas vor und plant und versucht alles zu bedenken, aber am Ende verläuft dann doch nichts nach Plan. Denn bei allem, was man so organisiert, muss man sich – ob man will oder nicht – auf Faktoren stützen, die sich des menschlichen Einflusses entziehen. Man plant […]
read more ←
read more ←
Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←

Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←

Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←