Blog

News.Tech.Career.

März 2023 
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Berufsstart im Home Office – Beraterinterview mit Stefan

Berufsstart im Home Office – Beraterinterview mit Stefan

12. August 2020Tags: Keine Kommentare Charlotte Zohner Posted by: Talentschmiede
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifischen Aufgaben darin kurz beschreiben? Das Projekt, in welchem ich zur Zeit tätig bin, beschäftigt sich mit dem Patch Management. Hierbei bin ich im IT Project Management Office (PMO) tätig. Im Projekt unterstütze ich vor allem die Projektmanager bei der Projektleitung. Wie lange dauert […]
read more ←
Das Berater-Gen – Mythos oder Fakt?

Das Berater-Gen – Mythos oder Fakt?

26. Juni 2020Tags: Keine Kommentare Charlotte Zohner Posted by: Talentschmiede
Ein häufig genutztes Wort in der Beratungsbranche ist das sogenannte „Berater-Gen“. Doch was verbirgt sich dahinter? Was zeichnet jemanden aus, der ein solches Berater-Gen (nicht) hat? Und ist das Berater-Gen ein entscheidender Erfolgsfaktor für Young Professionals? Grundsätzlich sollte ein Berater die folgenden Eigenschaften aufweisen, um im Beruf erfolgreich zu sein. Schnelle Auffassungsgabe Zu Beginn eines […]
read more ←
Das magische Dreieck des Projektmanagements

Das magische Dreieck des Projektmanagements

Was hat Projektmanagement mit Magie zu tun? Obwohl die Fertigstellung eines Projekts innerhalb eines kurzen Zeitraums manchmal fast an Magie grenzt, haftet dem magischen Dreieck des Projektmanagements tatsächlich keinerlei Magie an. Was ist das magische Dreieck des Projektmanagements und was sind die drei Kenngrößen? Darum geht es in diesem Blogartikel. Die Kenngrößen des magischen Dreiecks […]
read more ←
Beraterinterview mit Kim Haps – Business Analyst

Beraterinterview mit Kim Haps – Business Analyst

25. Oktober 2019Tags: Keine Kommentare Charlotte Zohner Posted by: Talentschmiede
 Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifischen Aufgaben darin kurz beschreiben? Das Projekt an dem ich arbeite soll das alte Lagerdispositionssystem eines großen Anbieters für Informations- und Telekommunikations-Systeme durch ein neues System ersetzen. Mein Aufgabenbereich umfasst vor allem den Support sowie das Erstellen und Durchführen von Softwaretests. Außerdem definiere ich […]
read more ←

Was ist ein Project Management Office?

4. Oktober 2019Tags: Keine Kommentare Oxana Martevaia Posted by: Talentschmiede
Nach der Erläuterung der Hauptprozesse des allgemeinen Projektmanagements (Initiierung, Kick Off & Planung, Realisierung & Kontrolle, Abschluss), richten wir unsere Aufmerksamkeit der Bedeutung des IT-Projektmanagements und des Projekt Management Offices (PMO). Im Rahmen der IT-Projekte werden u.a. neue Informationssysteme eingeführt, Eigenentwicklung durch Standardsoftware abgelöst und überbetriebliche Netzwerke eingerichtet. Eins der häufigsten Anwendungsgebiete der IT-Projekte ist […]
read more ←

Projektmanagement – Prozesse und Aufgaben

2. Oktober 2019Tags: Keine Kommentare Oxana Martevaia Posted by: Talentschmiede
Erfolgreiches Projektmanagement erfordert professionelle Projektmanagementprozesse. Im Lebenszyklus eines Projektes sind dabei vier Hauptprozesse zu unterscheiden: Die Initiierung des Projektes, Kick Off und Planung, die Realisierung und Kontrolle sowie der Projektabschluss. Im Rahmen der Projektinitiierung wird das Projekt vorbereitet. Es handelt sich um eine grobe Planung, innerhalb welcher grundlegendeInformationen, wie Anforderungen, Ziele und Problemstellungen bezüglich des […]
read more ←
Change-Management Teil 4: Die Umsetzung – Transfer in die Praxis Teil 4.2

Change-Management Teil 4: Die Umsetzung – Transfer in die Praxis Teil 4.2

16. November 2018Tags: Keine Kommentare Simon Krüger Posted by: Talentschmiede
In diesem letzten Teil der Blogreihe möchten wir explizit auf die Implementierung und Sicherstellung von Change-Management Prozessen eingehen. Auch der Schlüsselfaktor Kommunikation wird an dieser Stelle aufgegriffen. Die reine Abarbeitung des erstellen Umsetzungsplans ist keinesfalls ausschlaggebend für einen erfolgreichen Change-Management-Prozess. Während der Implementierung befindet sich das Vorhaben noch immer in der Veränderungsphase, geht jedoch über, […]
read more ←
Change-Management Teil 4: Die Umsetzung – Transfer in die Praxis Teil 4.1

Change-Management Teil 4: Die Umsetzung – Transfer in die Praxis Teil 4.1

2. November 2018Tags: Keine Kommentare Simon Krüger Posted by: Talentschmiede
In den ersten drei Teilen unserer Blogreihe haben wir uns ausführlich mit den theoretischen Ansätzen des Change-Managements beschäftigt. Doch wie gelingt es, die theoretischen Grundlagen erfolgreich in die Praxis zu transportieren? In diesem vierten Teil widmen wir uns nun der Umsetzung und den damit verbundenen Herausforderungen. Die Initiierung eines Change-Management-Vorhabens beginnt mit der Erkenntnis einer […]
read more ←
Change-Management Teil 3.2: Prozesse des Change-Managements als Vorbereitung für die praktische Umsetzung

Change-Management Teil 3.2: Prozesse des Change-Managements als Vorbereitung für die praktische Umsetzung

26. Oktober 2018Tags: Keine Kommentare Simon Krüger Posted by: Talentschmiede
Fortsetzung: In der heutigen Ausgabe unserer Artikelreihe zum Thema Change-Management möchten wir an den dritten Teil, der in der vergangenen Woche erschienen ist, anknüpfen. Neben dem Drei-Phasen-Modell nach Kurt Lewin gibt es ein weiteres Modell, das wir Ihnen vorstellen möchten, da es als Erweiterung zu betrachten ist. Das Acht-Stufen-Modell von John P. Kotter (1996) welches […]
read more ←
Change-Management Teil 3.1: Prozesse des Change-Managements als Vorbereitung für die praktische Umsetzung

Change-Management Teil 3.1: Prozesse des Change-Managements als Vorbereitung für die praktische Umsetzung

19. Oktober 2018Tags: Keine Kommentare Simon Krüger Posted by: Talentschmiede
Abschnitt 1: In den vorherigen Teilen dieser Blogreihe haben wir die Definition, die Bedeutung in der heutigen Zeit sowie mögliche Rollen, Akteure und Verantwortlichkeiten des Change-Managements kennengelernt. Offen bleibt folglich die Frage, wie schafft man es Veränderungen erfolgreich in Unternehmen zu etablieren? Auf diese Frage möchten wir heute näher eingehen und schauen uns hierzu zwei […]
read more ←

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←

Pin It on Pinterest