
Selfmarketing & Networking im Internet Teil 2
Mithilfe von gezieltem Selfmarketing kann ihr Networking noch erfolgreicher werden.
Fokus auf Business Netzwerke
Zunächst unterscheiden wir zwischen ausschließlich privaten sozialen Netzwerken und Business Netzwerken. Vergleichen wir beispielsweise Facebook und Xing. Ersteres ist von Ihnen voll kontrollierbar und wenn Sie es wünschen, können lediglich ausgewählte Personen Ihre Inhalte sehen. Zweiteres ist allerdings ein essentielles Business Netzwerk, welches Ihnen Kontakte, Jobs und Events bietet.
Speziell die Business Profile werden unmittelbar bei jeder Internet-Suche angezeigt werden. Daher ist es hier besonders wichtig, sowohl visuell (mit einem passenden Foto), als auch inhaltlich seriös aufgestellt zu sein.
Alle Möglichkeiten nutzen
Dementsprechend sollten wir alle Möglichkeiten der Selbstdarstellung auf den verschiedenen Plattformen nutzen. So bieten Business Netzwerke wie Xing und LinkedIn die Möglichkeit eine kurze Biographie, aktuelle Tätigkeiten und Interessen einzupflegen. Die ideale Textlänge liegt bei 300 bis 400 Worten und stellt den Gegenstand in knappen, prägnanten Sätzen unkompliziert und selbstbewusst dar. Je knapper der Text, desto besser.
Eigene Inhalte
Einen Blog zu betreiben ist aufwändig und empfiehlt sich nur, wenn wir genug Zeit investieren, um regelmäßig Artikel zu veröffentlichen. Durch die Verteilung neuer Artikel über Facebook, Twitter, LinkedIn oder Xing bleiben wir in den Köpfen unserer Kontakte. Zum anderen positionieren wir uns als Experte in diesem Gebiet und demonstrieren durch gute Fachbeiträge fundierte Kompetenzen.
Kommentare
Popular Posts


