SAP Banking Services und das Zusammenspiel von Applikationen. Teil 4

SAP Banking Services und das Zusammenspiel von Applikationen. Teil 4

26. April 2019Tags: Keine Kommentare Oxana Martevaia

In den vorherigen Blogteilen haben wir versucht, unterschiedliche Applikationen aus dem SAP-Portfolio und deren Zusammenspiel untereinander hervorgehoben. Heute werden wir euch über die Business Warehouses (BW), allgemeiner „Data Warehouses“, informieren.

Business Warehouses sind eine Klasse von Softwareapplikationen, die auf die zeitnahe Auswertung und Analyse großer Mengen von Geschäftsdaten ausgelegt sind. Anwendungen dieser Art werden auch unter dem Oberbegriff „Business Intelligence“ zusammengefasst. Solche Applikationen kommen mit einer Vielzahl sehr großer Funktionen zur Datenauswertungen, z. B. statistische Methoden, daher und sollen den Anwender in die Lage versetzen, die gewaltige Menge an anfallenden Daten im Haus z. B. auf Trends und Korrelationen hinzuweisen.

SAP BW wird standardmäßig bereits mit Extraktoren ausgeliefert, die Daten aus den Systemen verschiedener Geschäftsbereiche und -prozesse auslesen und in sogenannten „OLAP-Würfeln“, eine Datenstruktur zur Analyse multidimensionaler Geschäftsdaten, abbildet, um daraus Reports zu generieren.

In der neuesten Version wird das SAP BW von der neuen HANA-Technologie unterstützt, um selbst für größte Daten Echtzeitauswertungen zu ermöglichen.

Welcher Manager und CEO hätte nicht gern auf Knopfdruck einen umfassenden Überblick über den „Ist-Stand“ der Bank?

 

Quellen:

https://help.sap.com/saphelp_scm41/helpdata/de/e3/e60138fede083de10000009b38f8cf/frameset.htm

https://de.wikipedia.org/wiki/OLAP-W%C3%BCrfel

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This