„Ein erwachsen gewordenes Start-Up!” – Mitarbeiterinterview mit Robert

„Ein erwachsen gewordenes Start-Up!” – Mitarbeiterinterview mit Robert

6. Februar 2019Tags: Keine Kommentare Oxana Martevaia

Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede?

Ich bin im August 2018 direkt im Anschluss an mein Studium eingestiegen.

Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, Dich bei uns zu bewerben?

Die Talentschmiede ist in einer intensiven Bewerbungsphase zum Studienende an mich herangetreten. Sehr angenehm fand ich die direkte Kommunikation und den schnellen Bewerbungsprozess. Vom ersten Kontakt bis zum Vorstellungsgespräch und zur Zusage sind nicht einmal 3 Wochen vergangen. Ausschlaggebend war für mich das interessante Projekt, die gute Kommunikation und der Fokus auf regionale Kunden im Frankfurter Raum.

Was hast Du vor Deiner Tätigkeit bei der Talentschmiede gemacht?

Vor meiner Tätigkeit bei der Talentschmiede habe ich mein Informatikstudium mit Schwerpunkt Medien & Digitalisierung abgeschlossen. Parallel neben dem Studium durfte ich in diversen Branchen, wie der Telekommunikation, der App Entwicklung und der Hochschullehre arbeiten, um Gelerntes in der Praxis anzuwenden. Vorausgegangen war eine Ausbildung im Medienbereich und einige Jahre als Selbstständiger in der Kreativ- und Werbebranche.

Wie sehen derzeit Deine Aufgaben bei der Talentschmiede aus?

Ich bin als IT-Consultant in einer großen deutschen Bank tätig.  Mein Tätigkeitsbereich umfasst die Kundenkommunikation, Security- und Compliance-Checks und die technische Dokumentation. Initial war ein Zeitraum von 6 Monaten mit dem Kunden vereinbart. Im Projekt hatte ich außerdem die Möglichkeit, die Teilprojektverantwortung für ein Themengebiet zu übernehmen und einen Test-Case aufzubauen. Daraus hat sich gleich ein Folgeprojekt ergeben, dass sich nahtlos an das Erste anschließt. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

Wie würdest Du die Talentschmiede in einigen Worten beschreiben?

Jung, international und vielfältig. Die Talentschmiede bietet das Rüstzeug und den Rahmen für einen schnellen Karrierestart nach der IT-Ausbildung oder dem Studium.

Wodurch unterscheidet sich die Talentschmiede von anderen Unternehmen?

Ich würde die Talentschmiede als “erwachsenes” Start-Up bezeichnen – im positiven Sinne. Man hat sich die Dynamik, die Leichtigkeit des Anfangs und die flachen Hierarchien bewahrt. Trotzdem hat man sich ausprobiert und fest in der Branche etabliert. Ich arbeite jeden Tag mit anderen Beratern zusammen (auch aus großen IT-Beratungen) zusammen und merke, dass man sich auf Augenhöhe begegnet.

Wie fördert die Talentschmiede Deine Karriere?

Durch individuelle Karrierepfade, Schulungsprogramme bei anerkannten Partnern und gezielte Talentförderung. Persönlicher Einsatz und Gesprächswillen sind jedoch Voraussetzung. Man kann sich in verschiedenen Bereichen und Rollen ausprobieren, sollte aber einen eigenen Plan für die persönliche Entwicklung und seine Karriereziele haben.
In erster Linie handelt es sich um ein Schulungs- und Weiterbildungsangebot – nicht um eine Pflicht.

Welche zusätzlichen Angebote bietet Dir die Talentschmiede neben der Projektarbeit?

Hervorzuheben sind die monatlich stattfindenden Mitarbeiter-Events mit der jungen Belegschaft. So kann man auch in den Kundenprojekten eine Beziehung zu den Kollegen an anderen Standorten und zum Office-Team aufbauen. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. Weiterhin gibt es “Tech-Talks”, die als Abendprogramm über neue Trends in der IT informieren und eine Plattform für den Austausch mit Gleichgesinnten und Branchenvertretern bieten.

Was machst Du, wenn du gerade nicht bei der Talentschmiede arbeitest?

Neben dem Beruf steht bei mir der Ausgleich zum Job und soziale Verantwortung im Vordergrund. Eine bunte Mischung aus Sport, Familienbesuchen an den Wochenenden und Übungs- und Einsatzdienst für den regionalen und nationalen Katastrophenschutzdienst. Als “Neu-Frankfurter” lerne ich auch gerade die Mainmetropole mit seinem Nachtleben und dem Museums- und Kulturangebot kennen.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This