
Remote erfolgreich – 5 Tipps für mehr Konzentration in virtuellen Meetings
Home Office ist mittlerweile für viele Berufstätige und Studierende nicht mehr nur eine vorübergehende Situation, sondern das „New Normal“ geworden. Immer mehr Unternehmen denken darüber nach, auch nach der Pandemie Remote-Möglichkeiten anzubieten und das Arbeiten dadurch flexibler zu gestalten. Kommunikation spielt beim Arbeiten von zu Hause eine übergeordnete Rolle. Gespräche in der Kaffeeecke, auf dem Flur und mit den Kollegen im Büro fallen weg. Auch Studierende vermissen die persönliche Interaktion mit Kommilitonen und Dozenten. Sucht man bei einer Frage oder einem Anliegen das Gespräch mit einer bestimmten Person, so muss diese gezielt angeschrieben oder angerufen werden. Diese Hürde kann oftmals größer sein, als eine Bitte einfach quer über den Schreibtisch und persönlich zu formulieren.
Virtuelle Meetings werden in diesen Zeiten also immer wichtiger. Vielen Menschen fällt es allerdings schwer, konzentriert zu bleiben, wenn die Ablenkung überall lauert und so werden virtuelle Termine zur großen Herausforderung in Zeiten von Remote Work und Online-Vorlesungen. Was gilt es bei virtuellen Meetings also zu beachten? Wir stellen Euch fünf Tipps vor, die dabei helfen, in virtuellen Meetings konzentriert zu bleiben.
#1 Benachrichtigungen
Ob es der Klingelton am Handy, Benachrichtigungen in Chat-Tools oder E-Mails sind – in virtuellen Meetings wird man oftmals sehr schnell abgelenkt. Stellt also sicher, dass Ihr Eure Geräte stumm schaltet und euren Status auf „bitte nicht stören“ setzt.
#2 Arbeitsplatz
Schafft Euch einen Arbeitsplatz ohne potenzielle Ablenkungsfaktoren. Vor allem in Eurem Sichtfeld sollte der Arbeitsplatz ordentlich und aufgeräumt sein, sodass unnötige Störfaktoren, wie eine noch nicht ausgeräumte Waschmaschine, ein unordentlicher Schrank oder die volle To-Do Liste Euch nicht von der Arbeit ablenken. Sorgt außerdem dafür, dass Ihr ruhig und ungestört arbeiten könnt.
#3 Selbstansicht
Blendet Eure Selbstansicht aus, sodass Ihr Euch nur darauf konzentriert, was die anderen sagen und Euch nicht durchgängig um Euer eigenes Auftreten sorgen müsst. Dadurch werdet Ihr ruhiger und konzentrierter.
#4 Headset statt PC Mikro
Die Investition in ein Headset hat sich noch nie mehr gelohnt. Headsets steigern die Tonqualität in virtuellen Meetings enorm und sorgen dafür, dass andere Meeting Teilnehmer sich nicht doppelt hören. Wenn Ihr einen Kopfhörer aufhabt, nehmt Ihr außerdem weniger Geräusche von außen war und könnt Euch voll und ganz auf das Meeting konzentrieren.
#5 Check-In
Macht eine kurze Check-In Runde zu Beginn des Meetings. Jeder erzählt kurz wie es ihm geht und was er aktuell so macht, sodass alle etwas lockerer werden und das kollegiale Verhältnis gestärkt wird. So signalisiert außerdem jeder, dass er bei der Sache ist und sich auf das Meeting konzentriert.
Auch bei der Talentschmiede sind wir seit Beginn der Corona-Situation Remote unterwegs und haben bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Schaut Euch dazu auch diesen Artikel an.
Was denkt Ihr? Arbeitet Ihr gerne von zu Hause und wären Home Office und Online-Vorlesungen auch nach der Pandemie Situation für Euch denkbar? Lasst uns Eure Meinung in den Kommentaren wissen!
Kommentare
Popular Posts


