Blogreihe: Arbeitswelt 4.0  – #1 Purpose? Auf der Suche nach dem Sinn

Blogreihe: Arbeitswelt 4.0 – #1 Purpose? Auf der Suche nach dem Sinn

28. Februar 2020Tags: Keine Kommentare Charlotte Zohner

Wofür mache ich das hier eigentlich? Eine berechtigte Frage, wenn es darum geht, den größeren Sinn seiner Arbeit zu erkennen. Denn „Purpose“ ist nicht nur der Name des Albums von Justin Bieber, sondern scheint auch das Business-Buzzword des Jahres zu sein.

Der individuelle Sinn der Arbeit hat sich mittlerweile zu einem der wichtigsten Motivationsfaktoren für Mitarbeiter entwickelt. Die meisten Menschen wollen ihre Arbeit nicht nur machen, sondern auch das große Ganze dahinter verstehen. Dabei bedeutet Sinn jedoch für jeden etwas anderes. Während der eine durch seine Arbeit gerne zum Weltfrieden beitragen möchte, so will der andere einfach nur den Mehrwert seiner Arbeit für sich erkennen.

Von extrinsischer zu intrinsischer Motivation

Während noch vor ein paar Jahren extrinsische Werte, wie das Gehalt oder der Status die ausschlaggebenden Faktoren bei der Arbeitgeberwahl waren, so haben sich die Ansprüche an Unternehmen heute maßgeblich gewandelt. Heute geht es nicht mehr darum, Mitarbeiter zu motivieren, sondern darum, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen sie sich selbst motivieren können. Intrinsische Motivation ist an dieser Stelle das richtige Stichwort. Arbeitnehmer erwarten kreative Freiheiten und soziales Engagement. Dafür sind viele auch bereit, Geld- und Statuseinbußen hinzunehmen. Menschen, die sich mit ihrer Arbeit identifizieren können, engagieren sich mehr und tendieren weniger dazu, den Job zu wechseln.

Die Suche nach dem Sinn aufs Wochenende verschieben?

Es ist keine Option, die Suche nach dem Sinn aufs Wochenende zu verschieben, denn dafür verbringen Menschen zu viel Zeit auf der Arbeit. Moderne Unternehmen gehen auf die individuellen Ziele ihrer Mitarbeiter ein und verschmelzen diese mit ihren eigenen. Denn nur wer das Gefühl hat, dass seine eigenen Ziele und Bedürfnisse in einem Unternehmen erfüllt werden, der bleibt einer Organisation langfristig erhalten. Im Sinne der Maslowschen Bedürfnispyramide, muss ein Beruf deshalb heute nicht nur die finanzielle Absicherung verkörpern, sondern vor allem auf das Ziel der Selbstverwirklichung einzahlen.

Purpose @ Talentschmiede 

Bei der Talentschmiede legen wir großen Wert auf die individuelle Selbstverwirklichung unserer Mitarbeiter. Unsere umfassende Feedback- und Mentoringkultur trägt dazu bei, dass wir wissen, was in unseren Kollegen vorgeht und dass wir diese bestmöglich fördern und fordern. Mithilfe von individuellen Weiterbildungsmaßnahmen werden unsere Kollegen ihren Zielen entsprechend geschult. Wir betrachten uns als ein großes Team, das gemeinsam an einem Strang zieht und gewähren unseren Mitarbeitern viel Gestaltungsspielraum in ihrem Handeln. Neue Ideen oder Änderungsvorschläge sind bei uns jederzeit herzlich willkommen, denn hier darf jeder mitreden!

Möchtest Du auch Teil unseres Teams werden? Alle offenen Stellen findest Du hier.

 

Quellen

https://www.bernd-slaghuis.de/karriere-blog/karrieretrends-2020/

https://www.zeit.de/arbeit/2019-03/zufriedenheit-job-arbeitsplatz-sinn-motivation-identifikation

https://www.wiwo.de/erfolg/management/new-work-ist-nicht-alles-purpose-allein-ist-zu-wenig/24235082-2.html

 

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This