
Projektmanagement in der IT – Kein Einzelfall, sondern Notwendigkeit
Projektmanagement als Organisationsform wurde von und in Unternehmen in den achtziger und neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts eingeführt und wird seitdem ständig ausgebaut und weitergeführt. Insbesondere in der IT weisen die meisten Problemstellungen einen hohen Innovationsgrad auf, sind hoch komplex und erfordern fachübergreifende Zusammenarbeit sowie klar verteilte Verantwortungen. So beispielsweise in der Entwicklung von Anwendungssystemen, die üblicherweise in Projektform durchgeführt werden. Projektmanagement gilt daher, nach W. Pietsch (Professor für Wirtschaftswissenschaften an der FH Aachen), als eine Schlüsselkompetenz für die erfolgreiche Entwicklung von Anwendungssystemen. Bei der Entwicklung von Software ist also nicht nur ein Application Management, sondern vor allen Dingen auch ein Projektmanagement notwendig, um das entsprechende Projekt zu initiieren, zu definieren, zu planen, steuern und letztendlich abzuschließen.
Entsprechend wird Projektmanagement nach der DIN-Norm als „Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mitteln für die Initiierung, Definition, Planung, Steuerung und den Abschluss von Projekten“ definiert.
Welche Prozesse und Aufgaben das Projektmanagement genau beinhaltet, könnt Ihr nächste Woche im Blog nachlesen.
Quellen:
http://www.oldenbourg.de:8080/wi-enzyklopaedie/lexikon/is-management/Software-Projektmanagement
http://www.projektmanagementhandbuch.de/projektmanagement-handbuch-das-online-handbuch-fuer-projektmanager/
http://de.wikipedia.org/wiki/Projektmanagement
Kommentare
Popular Posts


