Persönlichkeitstests: Der DISG-Test

Persönlichkeitstests: Der DISG-Test

21. Mai 2012Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Bereits Hippokrates hat sich mit Persönlichkeitsbildern befasst, diese kategorisiert und grob in vier Typen unterteilt.
Der amerikanische Psychologe William Moulton Marston  bediente sich dieses Modells als Grundlage und  fand heraus, dass unsere Art zu kommunizieren davon abhängt, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen.

Laut William Moulton Marston gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen:

  • Die Menschen sehen sich entweder stärker oder schwächer als ihr Umfeld
  • Sie nehmen ihr Umfeld entweder als freundlich oder feindlich wahr

Aus diesen unterschiedlichen Perspektiven ergaben sich für ihn vier eindeutige, wiederkehrende Verhaltensgrundmuster, die Marston als die vier Merkmale Dominance (Dominanz), Inducement (Veranlassung), Submission (Unterwerfung) und Compliance (Befolgung, Einhaltung) definierte.

Sein Kollege, Prof. Dr. John G. Geier, entwickelte schließlich daraus das heute anerkannte und weltweit führende  DiSG®-Modell mit den vier aktualisierten Verhaltensdimensionen dominance, influence, steadiness, conscientious (DiSC), die in Deutschland als dominant, initiativ, stetig und gewissenhaft (DiSG) bekannt sind.

 

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This