Was passiert nach einem Projekteinsatz?

Was passiert nach einem Projekteinsatz?

28. August 2014Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Eine berechtigte Frage die früher oder später die Talentschmiede Mitarbeiter und Bewerber sich stellen können, ist – ‚Was passiert denn wenn mein Projekt zu Ende geht und ich keinen Anschluss im Unternehmen finde?‘. Nicht jeder traut sich diese Frage zu stellen, weil man erstmal einfach froh ist eine passende und zudem interessante Stelle gefunden zu haben. Spätestens mitten im Projekt stellt sich die Frage jedoch. Nicht nur Young Professionals sollten sich darum Gedanken machen – in der Consultingwelt bemüht sich jeder seine Nische zu finden und weitere Beauftragungen zu bekommen.

iStock_000002240321_LargeDie Talentschmiede ist daran interessiert und legt großen Wert darauf die Mitarbeiter langfristig zu binden. Damit ist schon alles gesagt. Das Ende eines Projektes öffnet neue Türen – diese können entweder andere Projekte in anderen Unternehmen und auch in anderen Branchen sein, aber auch Weiterbildungsmaßnahmen, Recherche für eigene Schwerpunkte/ Themen im Consulting oder Marketing. Genau deswegen werden möglichst frühzeitig im Quartalstakt Personalgespräche mit der Geschäftsleitung der Talentschmiede und Feedbackrunden mit dem Kunden organisiert. Diese dienen hauptsächlich dafür die personellen und geschäftlichen Entwicklungsthemen für die Zukunft aufzunehmen.

Die Pause zwischen den Projekten kann auch für andere Zwecke benutzt werden. Genau jetzt kann man längeren Urlaub planen.Als ein stetig wachsendes Unternehmen bietet die Talentschmiede auch vielfältige Möglichkeiten sich beruflich auszuleben und „all-round“ Erfahrungen zu sammeln. Eigene Initiative ist willkommen.

Die Talentschmiede ist immer ein Schritt voraus. Es ist eher eine Ausnahme, dass ein IT-Projekt über ein mehrere Jahre hinweg dauert. In der Regel sind Projekte kurzlebig. Deswegen ist hier eine mittelfristige Planung bezüglich weiterer Beauftragung und Business Development sehr wichtig. Unser stark ausgeprägtes Recruiting-Team kümmert sich nicht nur um den stetigen Zuwachs an neuen Mitarbeitern sondern auch um neue Aufträge und Kundengewinnung.

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←

Pin It on Pinterest

Share This