
.NET oder andere Programmiersprachen
Was steckt dahinter und was sind dort für Möglichkeiten gegeben?
Das .NET-Framework von Microsoft enthält diverse Komponenten, um Software für Windows entwickeln zu können. Im Zusammenspiel mit weiteren Microsoft-Frameworks besteht die Möglichkeit sowohl Client-, Web- als auch Mobile-Anwendungen umzusetzen. .NET selbst bietet hierzu eine große Klassenbibliothek an, die von weiteren Frameworks ergänzt werden kann. Im Folgenden findet sich eine kurze Übersicht über die Entwicklungswerkzeuge, welche derzeit in der Talentschmiede genutzt werden:
Microsoft ASP.NET
ASP.NET ergänzt das .NET-Framework um die Möglichkeit, Websites, Webanwendungen und -services zu erstellen. ASP steht hierbei für „Active Server Pages“. Der aktuelle Standard sind MVC- und WebAPI-Anwendungen, beides gründet sich hierbei auf verschiedene Softwarearchitekturen, also Varianten, wie eine Anwendung aufgebaut und strukturiert werden kann.
Microsoft Entity Framework
Mit dem Entity Framework lassen sich objektrelationale Zuordnungen vornehmen. So kann beispielsweise eine Datenbank sowie der Zugriff darauf einfach verwaltet werden. Ein Großteil an Datenbankabfragen, die man ohne das Framework schreiben müsste, werden spürbar vereinfacht bzw. fallen gänzlich weg.
WPF
WPF steht für „Windows Presentation Foundation“, ein weiteres Framework, welches grafische Benutzeroberflächen für Clientanwendungen möglich macht. Momentan wird WPF in der Talentschmiede eher weniger verwendet, da der allgemeine Trend doch eher in Richtung Web- bzw. Cloudanwendung geht und WPF primär für Desktopanwendungen gedacht ist.
Unabhängig von den Frameworks kann in diversen Sprachen programmiert werden. .NET unterstützt z.B. C# und Visual Basic, wobei in der Talentschmiede hauptsächlich C# zum Einsatz kommt – es wird auf Backend-Seite für die Logik verwendet. Im Frontend (also dem später „sichtbaren“ Teil im Browser) kommen für Webanwendungen HTML5 und CSS zum Einsatz. Da im Frontend teilweise auch Logik benötigt wird, wird auf JavaScript bzw. TypeScript zurück gegriffen.
Mithilfe dieses „Grundpakets“ werden Talentschmiede-Anwendungen entwickelt. Vereinzelt kommen noch einige nicht-microsoft-spezifische Frameworks zum Einsatz beispielsweise breeze.js oder angular.js, welche ebenfalls zusammen mit .NET genutzt werden können.
Kommentare
Popular Posts


