
Mitarbeiterinterview mit Ruth
”Eine Firma mit einem ungewöhnlichen – aber stimmigen – Konzept, die die Ausbildung von jungen, motivierten Leuten als Chance und ihre Aufgabe und nicht als lästige Pflicht sieht.”
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede?
Seit dem 1.6.14.
Wie bist Du zu uns gekommen?
Ich habe eine Stellenausschreibung der Talentschmiede in der Jobbörse des Arbeitsamts entdeckt.
Was hat Dich dazu bewegt, Dich bei uns zu bewerben?
Mich hat das Konzept gezielt junge Leute ohne Berufserfahrung anzustellen und auszubilden und dann aber auch schon so früh wie möglich in Projekteinsätzen in das „richtige Arbeitsleben“ zu integrieren sehr angesprochen. Ich wollte nicht erstmal wieder ewig ausgebildet werden (nachdem ich gerade 8 Jahre Uni hinter mir hatte) und keine Praxis sehen, sondern ich wollte so bald wie möglich irgendwo mitarbeiten.
Was hast Du vor deiner Tätigkeit bei der Talentschmiede gemacht?
Ich war an der Universität Göttingen als wissenschaftliche Mitarbeiterin angestellt und habe in Mathematik promoviert.
Wie sehen derzeit Deine Aufgaben bei der Talentschmiede aus?
Ich bin für die Talentschmiede als Junior-SAP-Consultant bei einer großen deutschen Bank. Dort bin ich auf der einen Seite im SAP Support tätig und auf der anderen Seite schnupper ich ein bisschen in die Projektarbeit zur Implementierung weiterer SAP Funktionalitäten.
Wie würdest Du die Talentschmiede in einigen Worten beschreiben?
Die Talentschmiede ist eine Firma die jungen, motivierten Mitarbeitern tolle Chancen auf Ausbildung und parallel produktive Arbeit bietet. Sie kümmert sich dabei sehr um die Mitarbeiter, holt alle bei ihren verschiedenen Vorkenntnissen ab und bietet die Möglichkeit unglaublich viel Neues zu lernen.
Wodurch unterscheidet sich die Talentschmiede von anderen Unternehmen?
Was für mich am auffälligsten war ist das extrem gute Gemeinschaftsgefühl: Alle sind überzeugt von dem Konzept der Talentschmiede und durch viele soziale Aktivitäten wird es geschafft, dass wir uns, obwohl wir alle bei verschiedenen Kunden im Einsatz sind, als Team sehen. Das hilft ungemein (gerade auch beim Einstieg) und bietet viele Chancen. Außerdem hat die Talentschmiede wirklich extrem flache Hierarchien – was viele Unternehmen gerne von sich behaupten, ist hier Alltag.
Was machst du, wenn du gerade nicht bei der Talentschmiede arbeitest?
Ich versuche so häufig es geht zum Sport zu gehen – als Ausgleich zur Büroarbeit. Außerdem gehe ich Geocachen und verbringe so viel Zeit wie möglich mit meinen Freunden.
Kommentare
Popular Posts


