
Mitarbeiterinterview mit Daniel S.
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede?
Ich arbeite seit dem ersten Juli für die Talentschmiede.
Wie bist Du zu uns gekommen?
Ich hatte mich auf eine Anzeige der Talentschmiede auf einem einschlägigen Internet-Portal beworben.
Was hat Dich dazu bewegt, Dich bei uns zu bewerben?
Mir gefielen die Themen, mit denen sich das Unternehmen beschäftigt sowie die Entwicklungsmöglichkeiten, die sich mir als Berufseinsteiger bieten. Auch machte der Firmenauftritt einen sympathischen, entspannten, aber gleichzeitig professionellen Eindruck. Mir schien die Talentschmiede am besten geeignet zu sein, mein Potential zu entwickeln – und das nicht nur wegen des Namens!
Was hast Du vor deiner Tätigkeit bei der Talentschmiede gemacht?
Ich habe Physik studiert und war nach dem Studium als Lehrassistent am Lehrstuhl für Numerische Mathematik der Universität Gießen angestellt. Daneben war ich als Honorardozent an der Schule für Medizinische Dokumentation des Universitätsklinikums Gießen-Marburg im Bereich Mathematik/Statistik tätig.
Wie sehen derzeit Deine Aufgaben bei der Talentschmiede aus?
Ich bin als SAP Junior Administrator angestellt und arbeite daher vorwiegend beim Kunden (einer großen deutschen Bank) und bin dort im Bank Analyzer Support tätig. Meine Aufgabe besteht darin, mich in die Strukturen und Arbeitsabläufe des Supports einzuarbeiten und dabei die Komplexität des Bank Analyzers kennen- und beherrschen zu lernen.
Wie würdest Du die Talentschmiede in einigen Worten beschreiben?
Die Talentschmiede ist eine Unternehmensberatung, die sich auf die Entwicklung und Vermittlung von sogenannten „Young Professionals“ spezialisiert hat. Das Modell der Talentschmiede sieht dabei vor, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen mit dem Kunden aus- und weiterzubilden.
Wodurch unterscheidet sich die Talentschmiede von anderen Unternehmen?
Das Modell der Talentschmiede ist keine klassische Unternehmensberatung, bei der Berufseinsteiger oft in Kundenprojekten „ins kalte Wasser geworfen“ werden, aber auch kein Unternehmen, das Trainee-Stellen besetzt. Der Talentschmiede-Ansatz vereint das Beste aus beiden Welten: eine Art berufs- und projektbegleitende Ausbildung beim und mit dem Kunden.
Was machst du, wenn du gerade nicht bei der Talentschmiede arbeitest?
Ich bin sehr aktiv in meiner Kirchengemeinde der Zeugen Jehovas engagiert. Darüber hinaus aber verbringe ich meine Freizeit auch gern mal mit meiner Gitarre (leider zu selten!) oder lese ein gutes Buch.
Kommentare
Popular Posts


