
Mitarbeiterinterview mit Barbara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede?
Ich bin seit dem 1. August 2017 Mitarbeiterin der Talentschmiede.
Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, Dich bei uns zu bewerben?
Ich bin über Xing auf die Talentschmiede gestoßen und war sehr neugierig auf das Schulungs- und Fortbildungskonzept sowie die individuellen Förder- und Weiterbildungskonzepte für Young Professionals.
Was hast Du vor Deiner Tätigkeit bei der Talentschmiede gemacht?
Ich habe meine Ausbildung zur Fachinformatikerin für Systemintegration abgeschlossen und dann nahtlos bei der Talentschmiede angefangen. Außerdem habe ich während meiner Ausbildung am Wochenende in einem Café als Barista gearbeitet.
Wie sehen derzeit Deine Aufgaben bei der Talentschmiede aus?
Ich arbeite nun in meinem zweiten Projekt, die beide mit den Themen Incident-, Problem- und Change-Management bei großen Kunden zu tun haben. Das neue Projekt läuft erst seit Kurzem. Aus diesem Grund ist noch alles aufregend und manche Aufgaben auch noch nicht bis ins letzte Detail beschrieben.
In meinem vorherigen Projekt war ich ausschließlich für das Incident-Management verantwortlich und habe dort die Kommunikation zur Lösung akuter Probleme auf internationaler Ebene gemanaged.
Wie würdest Du die Talentschmiede in einigen Worten beschreiben?
Auch wenn ich sicher nicht die erste bin die das sagt: Ich habe das Team als dynamisch und motiviert kennengelernt. Dazu geht die Talentschmiede individuell auf die Bedürfnisse und den Hintergrund ihrer Mitarbeiter ein und fördert diese entsprechend.
Wodurch unterscheidet sich die Talentschmiede von anderen Unternehmen?
Ich habe schon in den Vorstellungsgesprächen die angenehme Arbeitsumgebung bemerkt und dass das Konzept der Talentschmiede in der Praxis wirklich gelebt wird. Diese Eindrücke haben sich nach dem Eintritt nur verstärkt und bestätigt. Dadurch, dass viele der Kollegen selbst neu in Frankfurt sind, findet man hier schnell Anschluss und ist direkt Teil des Teams. Dazu kommen innerhalb der Talentschmiede Tools zum Einsatz, die die Möglichkeit zum wöchentlichen Feedback bieten und es mit einer Art Social-Media Komponente ermöglichen den Kontakt zueinander aufrecht zu erhalten, auch wenn die Kollegen in unterschiedlichen Projekten arbeiten. Die Talentschmiede legt großen Wert auf die Mitarbeiterzufriedenheit, was ich sehr zu schätzen weiß. Die flache Hierarchie und der familiäre Umgang, auch mit den Vorgesetzten, bestärken den Wohlfühlfaktor, ohne den Ton zu verfehlen.
Wie fördert die Talentschmiede Deine Karriere?
Die Talentschmiede hat mir eine Auswahl an Projekten vorgestellt, auf die ich mit meinen Kompetenzen passen könnte. Ich freue mich sehr über die Optionen und den Rückhalt, nach Wunsch auch neue Projekte kennen zu lernen. Zudem habe ich die Möglichkeit Schulungen zu absolvieren, die die Basis für meinen persönlichen Karrierepfad darstellen.
Welche zusätzlichen Angebote bietet Dir die Talentschmiede neben der Projektarbeit?
Die regelmäßigen Talentschmiede Events, wie beispielsweise Spieleabende, bei denen man seine Kollegen nach Feierabend und in entspannter Atmosphäre treffen kann, die man durch verschiedene Projekte länger nicht gesehen hat.
Das neue 44 Gimmick. Das bedeutet, dass jeder Mitarbeiter der Talentschmiede zusätzlich zum monatlichen Gehalt einen Betrag von 44 Euro bekommt, den er nach freier Wahl ausgeben darf.
Was machst Du, wenn du gerade nicht bei der Talentschmiede arbeitest?
An den Wochenenden pendele ich meist in die Heimat um meine ehemaligen Kollegen aus der Ausbildung oder meines Nebenjobs, meine Freunde und Familie zu besuchen. Unter der Woche koche ich gerne und vertreibe mir die langen Autofahrten mit immer neuen Podcasts zu den Themen Geschichte, Wissen oder Lifestyle.
Kommentare
Popular Posts


