
Beraterinterview mit Christoph
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifischen Aufgaben darin kurz beschreiben?
Im aktuellen Projekt geht es um die Einführung der Cloud in einer deutschen Großbank. Hunderte Applikationen, die in allen Bereichen des Unternehmens zum Einsatz kommen, müssen in die Cloud migriert werden. Dabei unterstütze ich im Bereich Strategie und Transformation.
Derzeit steht die Entwicklung eines Change-Konzeptes im Fokus, dass die Fähigkeit und Überzeugung schaffen soll, die gesamte Bank auf der Reise in die Cloud zu begleiten.
Wie lange dauert das Projekt schon an und wann wird es voraussichtlich abgeschlossen sein?
Das Projekt läuft bereits seit mehreren Jahren und wird voraussichtlich bis Ende 2021 einen Projektfortschritt von 50% erreicht haben.
Welche Aspekte der Projektarbeit findest Du besonders spannend?
Besonders spannend an der Projektarbeit finde ich die Vielfalt der Aufgaben. Mir wird die Möglichkeit gegeben, auch Bereiche kennenzulernen und zu unterstützen, die nicht primär mein Aufgabengebiet umfassen.
Was reizt Dich an Deiner derzeitigen Aufgabe besonders?
Im aktuellen Schritt des oben genannten Change-Konzeptes geht es darum, die Wünsche und Anregungen der Stakeholder zu identifizieren, um später konkrete Maßnahmen ableiten zu können. Besonders interessant ist hierbei die konzernweite Kommunikation in Form von Interviews.
Wie gestaltet sich während Deines Projektes die Zusammenarbeit mit dem Kunden, bei dem du im Projekt tätig bist?
Die Zusammenarbeit mit dem Kunden gestaltet sich unkompliziert und professionell. Ich werde als vollwertiges Projektmitglied gesehen und die Kommunikation findet auf Augenhöhe statt.
Welchen Einfluss hat die aktuelle Pandemiesituation auf Dein Projekt? Was hat sich dadurch verändert?
Seit meinem Einstieg bei der Talentschmiede im Mai 2021 arbeite ich aus dem Home-Office in Leipzig. Das bringt natürlich enorme Flexibilität mit sich – besonders in Bezug auf abteilungsübergreifende Kommunikation.
Welche nützlichen Erfahrungen konntest Du während Deiner Arbeit für die Talentschmiede bereits sammeln?
In meinen ersten Monaten bei der Talentschmiede habe ich sehr viel zum Thema Cloud Computing gelernt. Neben fachlichen Erfahrungen haben sich aber vor allem meine Soft-Skills weiterentwickelt.
Wie beginnst Du, wenn Du mit einer neuen Aufgabe konfrontiert bist? Bitte stelle kurz Deine Herangehensweise vor.
Das ist abhängig von Umfang und Komplexität der Aufgabe. In einigen Fällen ist es notwendig, sich weiteres Wissen anzueignen, um die anstehende Aufgabe lösen zu können – in anderen wiederum reicht es, die einzelnen Schritte zu strukturieren. Eine wichtige Rolle spielt hierbei der regelmäßige Austausch mit dem Team, um die individuellen Anforderungen nicht aus den Augen zu verlieren.
Hast Du Dich während eines Projektes schon einmal mit einer kniffligen Situation auseinandersetzen müssen? Wenn ja, wie konntest Du das Problem lösen?
Knifflige Situationen kommen immer mal wieder vor, besonders wenn an vielen verschiedenen Themen gleichzeitig gearbeitet wird und ein Termin auf den anderen folgt. Hier hilft die langjährige Erfahrung der Kollegen im Projekt und in der Talentschmiede.
Wie denkst Du hebt sich die Talentschmiede in der Branche von anderen Unternehmen ab?
Die Talentschmiede hebt sich in erster Linie durch die gezielte Förderung junger Talente und Absolventen von anderen Unternehmen ab. Durch individuelle Weiterbildung, wird darauf hingearbeitet, Absolventen einen optimalen Start in das Berufsleben zu ermöglichen.
Kommentare
Popular Posts


