Karrieretipp „Selfmarketing im Internet“ von Talentschmiede.biz

Karrieretipp „Selfmarketing im Internet“ von Talentschmiede.biz

31. Januar 2013Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Was sollte man beim Selfmarketing im Internet beachten?

Es ist ein großes Thema, auch wenn es nicht alle zugeben, machen das dennoch alle Personaler.

Es ist allerdings wichtig zu unterscheiden, wo es wirklich noch an Business grenzt und was soziale, private Netzwerke sind. Aber da liegt es auch am Bewerber zu unterscheiden, was gebe ich preis und was nicht. Zum Beispiel ist  Xing ein unabdingbares Netzwerk, in dem man präsent sein sollte, wenn man sich auf Jobsuche begibt, einfach weil es unheimlich viele Möglichkeiten bietet, dort Kontakte zu knüpfen- und wer sich dort zeigt, der wird auch gefunden.

Bei Facebook & Co sollte man das understatement waren, dennoch sollte der Personaler hier auch stark trennen, was privat ist und was geschäftlich. Man kann auch selbst viel sperren, was viele leider noch nicht nutzen und man sollte insbesondere während der Bewerbungsphase achtsam sein. Zum Beispiel sollte man auch nicht neuen Gruppen beitreten, die nicht seriös sind. Man könnte das Bewerbungsfoto als Profilbild verwenden, sodass der Personaler es schnell wiederfinden kann. Ansonsten ein seriöses Bild einstellen, da diese bei Google oben auftauchen.

Wichtig ist die Profile upzudaten und zu pflegen. Ich prüfe beim Coaching auch immer die Profile und finde häufig unterschiedliche Angaben, zum Beispiel Hobbys auf Facebook und Xing. Xing enthält meist die  Hobbys, die der Arbeitgeber gerne hören möchte und auf Facebook sind dann die wirklichen Hobbys angegeben. Findet das ein Personaler entsteht eine unangenehme Situation.

 

Frau Koscher ist eine Personalmanagerin mit mehrjähriger Praxiserfahrung, die sehr gerne ihre Erfahrungen aus der Durchsicht unzähliger Bewerbungen sowie als Gesprächspartnerin in zahlreichen Bewerbungsgesprächen weiter gibt. Mehr über Frau Koscher und Talentschmiede.biz ist hier zu lesen.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This