Karrieretipp “Selfmarketing im Internet Teil 2” von Talentschmiede.biz

Karrieretipp “Selfmarketing im Internet Teil 2” von Talentschmiede.biz

7. Februar 2013Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Fortsetzung zum Interviewauszug „Selfmarketing im Internet“:

Ist man auch bei Studenten wachsam?

Auf Xing sehr stark, da viele die Recruiter Mitgliedschaft haben und auch entsprechend über die Suchwörter “ich biete/ suche” automatisch und gescreent über die Suchfunktion gefunden werden. Da würde ich es empfehlen, bei Führungskräften natürlich noch mehr, aber es ist ein schönes Add on, wenn man in der Bewerbungsphase steckt.

Auch allgemein sollte man die Profile pflegen. Das geht auch mit relativ wenig Aufwand (ca. eine halbe Stunde), sodass alle synchron sind (was die Inhalte angeht und was man getan hat). Das darf man nicht unterschätzen, bei uns wurden mindestens 30% der neuen Mitarbeiter über Xing rekrutiert oder über sensible Kontakte abgeworben. Hier eignet sich auch wunderbar der Beitritt in gewisse Gruppen oder Foren, was man auch als Student schon machen könnte, der aktiv auf der Suche ist, um dort mit den Gruppenmitgliedern oder auch Vorsitzenden in Kontakt zu treten und vielleicht  auch darüber in Kontakt zu kommen. Das spiegelt sich auch in den Netzwerk wieder- mit wem man vernetzt ist und dass man sich auch bewusst mit Personen vernetzt, die einem beruflich etwas bringen. Dafür ist es auf alle Fälle eine gute Plattform.

Spielt es eine Rolle mit wem man auf Facebook vernetzt ist?

Da sage ich mal weniger. Da ist es anders als bei Xing, ich kann ja alles sperren und runterreduzieren, sodass bis auf meinen Namen und meinFoto für andere nichts sichtbar ist (keine Freunde, keine Gruppen in denen ich bin). Das klappt bei Xing nicht so einfach.

Da würde ich einfach empfehlen, dass insbesondere während der Bewerbungsphase die Privateinstellungen einfach gut eingestellt sind.

Worauf sollte man achten (Dos/ Dont´s)?

Gewünscht seitens der Personaler ist einfach, dass das Profil klar und deckungsgleich zu den Unterlagen ist. Dass man die Unterlagen auch gut strukturiert und vielleicht auch berufliche Highlights in den Vordergrund stellt. Bei Xing z.B gibt es hierfür die “Hervorhebetaste”. Das kann man auch alles tun, ohne dass man die Premium Mitgliedschaft hat. Ansonsten ist bei Xing das Bild entscheidend, in der Form, ob man zum Unternehmen passt oder nicht. Ich kenne es so Personen die sich aktuell in der Bewerbungsphase befinden, sich vor dem Gespräch die Profile bei Xing anschauen, um zu sehen, wie diese wirken. Vielleicht haben sie auch alle das gleiche Foto drin (Unternehmensphotograph?) oder gibt es einen Dresscode?

 

Frau Koscher ist eine Personalmanagerin mit mehrjähriger Praxiserfahrung, die sehr gerne ihre Erfahrungen aus der Durchsicht unzähliger Bewerbungen sowie als Gesprächspartnerin in zahlreichen Bewerbungsgesprächen weitergibt. Mehr über Frau Koscher und Talentschmiede.biz ist hier zu lesen.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This