Karrieretipp „Lebenslauf“ von Talentschmiede.biz

Karrieretipp „Lebenslauf“ von Talentschmiede.biz

3. Januar 2013Tags: 3 Kommentare Simon Krüger

Wir haben Personalexpertin Frau Denise Koscher gefragt wie man den eigenen Lebenslauf etwas aufwerten kann um mit einfachen Mitteln aus der (oftmals) Vielzahl an Bewerbungen herauszustechen.

Wie kann ich meinen Lebenslauf „pimpen“?

Als ein Trend und wesentlichen Pluspunkt sehe ich das Thema Referenzen.
Das heißt, Personen zu haben, die sich wirklich auch positiv über einen äußern möchten (auch mit Bezug auf vorliegende Zeugnisse). Das müssen nicht nur ehemalige Arbeitgeber sein, sondern können z.B. bei Studenten auch Professoren, Lehrstuhlvorsitzende oder eher wissenschaftlich angehauchte Personen sein. Der Personaler sollte die Möglichkeit haben, mit den genannten Referenzpersonen in Kontakt zu treten. Das wird nicht oft gemacht, aber dennoch kommt es gut an.  Es ist immer positiv, wenn jemand da ist, der auch eventuell einen Namen in der Branche hat und der den Bewerber empfiehlt.

Was sollte man zusätzlich zu den Zeugnissen, in denen die Referenz ohnehin aufgeführt wird, aufnehmen?

Es ist immer gut, wenn  Referenzen Personen sind, die innerhalb der Branche bekannt sind oder einen Namen haben, z.B.  innerhalb der Messebranche den Lehrstuhlvorsitzenden der Uni. Es ist zu empfehlen, denjenigen einfach im Vorfeld zu “briefen” und zu sagen, dass man  ihn  als Referenz angegeben hat. Wichtig ist natürlich, die jeweilige Personen vorher zu fragen, ob sie einverstanden ist, als Referenz genannt zu werden.

Weitere Möglichkeiten:

Eine weitere Möglichkeit ist Tätigkeitschwerpunkte von vorherigen Tätigkeiten als Stichpunkte abzuheben, da sich nur wenige Personaler alle Bewerbungen im Detail anschauen.
Man sollte sich also mit ein  paar Schlagworten positiv ins Licht rücken z.B. Tätigkeiten, die  nicht direkt ins Auge stechen im Zeugnis, aber für die Stelle, auf die man sich beworben hat, wichtig sind  klar und deutlich hervorheben. Es kann helfen zu zeigen, was man kann und einen Bezug zur ausgeschriebenen Stelle herstellen. Man schaut sich vorher die Aufgaben und Anforderungen  an und versucht dann die eigenen Stärken prägnant zu formulieren.  Ein Personaler sieht dann gleich  die relevanten Stärken des Bewerbers.

Ein Auslandsaufenthalt sollte klar hervorgehoben werden.  Den Aufenthalt kann man auch sehr schön darstellen und beschreiben, was man dort gemacht hat. Gut ist es natürlich immer, wenn  der Aufenthalt mit einer Praxiserfahrung passend zum Job stattgefunden hat.

Und dann gibt es noch die Möglichkeit eigene Persönlichkeitsmerkmale einfließen zu lassen.  sprich was einen auszeichnet mit Schlagworten oben in irgendeiner Form entweder oben im Lebenslauf in einem kleinen Aufzug oder unten noch einmal unter besondere Kenntnisse und Fähigkeiten kann man einfach auf die soft skills eingehen und nicht nur die hard facts nennen.

 

Frau Koscher ist eine Personalmanagerin mit mehrjähriger Praxiserfahrung, die sehr gerne ihre Erfahrungen aus der Durchsicht unzähliger Bewerbungen sowie als Gesprächspartnerin in zahlreichen Bewerbungsgesprächen weiter gibt. Mehr über Frau Koscher und Talentschmiede.biz ist hier zu lesen.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Patrick
Patrick
9 Jahre zuvor

Wie man mit weiteren einfachen Mitteln unter den Bewerbern herausstechen kann, habe ich in meinem Artikel ausführlich erklärt. Es liegt nämlich oft nicht am Inhalt, sondern an der Aufmachung.

Hier meine Tricks für die perfekte Bewerbung:
http://www.automobilkaufmann.info/2013/04/meine-tricks-fur-die-perfekte-bewerbung/

Liebe Grüße
Patrick

Heiko Möller
Heiko Möller
10 Jahre zuvor

Mats Staub bietet eine tolle Anregung, wie man das Sicheinarbeiten in
die eigene Bewerbung kreativ beginnt. Sein Kunstprojekt dient uns als
Vorlage, Euch auf eine Idee zu bringen.

http://beyondhealth.de/alternativer-lebenslauf-als-kunstprojekt-623

Heinz Buser - Bewerbung
10 Jahre zuvor

Der Lebenslauf ist ein wichtiges Element für jeden Bewerber/innen. Mit einer guten Darstellung und Beschreibung in prägnanten Formulierungen kann sich der Bewerber auf sich ziehen.

Besondere Ereignisse wie z.B. einen Auslandaufenthalt wirken natürlich positiver auf Sie zurück.

Beste Grüsse
http://www.treffende-bewerbung.com

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
3
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This