Karrieretipp „Arbeitszeugnis“ von Talentschmiede.biz

Karrieretipp „Arbeitszeugnis“ von Talentschmiede.biz

20. Dezember 2012Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Wir haben Personalexpertin Frau Denise Koscher gefragt, ob ein schlechtes Arbeitszeugnis vorgezeigt bzw. der Bewerbung beigefügt werden muss:

Grundsätzlich nein, wenn die Zeugnisse für die weitere Laufbahn nicht relevant sind z.B. wenn man während der Schulzeit  einer Nebentätigkeit nachgegangen ist, welche die weitere Laufbahn nicht beeinflusst, denke ich, ist es nicht unbedingt notwendig.

Man muss sich aber im Klaren sein, dass wenn das Fehlen bemerkt wird oder man den Job / Tätigkeit aktiv selbst im Lebenslauf beworben hat, es wahrscheinlich ist, darauf angesprochen zu werden. Auch Fragen, aus welchen Gründen das Zeugnis nicht mitgesendet wurde, können auftreten.

Wichtig zu wissen ist, dass Arbeitszeugnisse sehr wohl auch “beeinflusst“ werden können. Man kann diese sehr “schlau” und passend zu seinen Wünschen gestalten lassen,  oder man  formuliert es selbst. Das klappt häufig bei kleineren Arbeitgebern sehr gut, da sie  entweder weniger Erfahrung haben oder die Personalabteilung häufig auch kapazitätsmäßig nicht so stark besetzt ist. Zum Teil ist es ja auch so, dass ein Arbeitgeber nicht wissentlich ein schlechtes Arbeitszeugnis ausstellen möchte, sondern einfach die klassische Routine noch fehlt. Falls ein Zeugnis schon besteht und nicht zufriedenstellend ist, kann man auch nachjustieren. Ich hab viele Kunden, die mir ihre Zeugnisse vorlegen und ich gebe dann entsprechende Tipps. Meine Kunden reichen dann die Zeugnisse  nocheinmal ein, und lassen “Fehler” ausbessern.

 

Frau Koscher ist eine Personalmanagerin mit mehrjähriger Praxiserfahrung, die sehr gerne ihre Erfahrungen aus der Durchsicht unzähliger Bewerbungen sowie als Gesprächspartnerin in zahlreichen Bewerbungsgesprächen weiter gibt. Mehr über Frau Koscher und Talentschmiede.biz ist hier zu lesen.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This