Project Lab

Ideen entwickeln.

RPA

KI

Robotics

Die Technologien der Zukunft

Wir wollen die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen und innovative Lösungsansätze für unsere Kunden finden. Um Kundenwünsche zu erfüllen und das Potential unserer Mitarbeiter vollends zu entfalten, forschen wir im Project Lab an Produktneuheiten aus den Bereichen der „Robotics Process Automation“ (RPA), der Künstlichen Intelligenz (KI) und humanoiden Robotern. So werden Arbeitsabläufe optimiert oder bei Bedarf gänzlich digitalisiert.

Unser Ziel ist es repetitive Arbeit in Zukunft von unseren Computerprogrammen übernehmen zu lassen. So können sich unsere Mitarbeiter mit komplexen Herausforderungen beschäftigen und sich beruflich sowie persönlich weiterzuentwickeln.

PROJEKTE

Robotic Process Automation (RPA)

Wir entlasten unsere Mitarbeiter mithilfe von Robotic Process Automation. Unsere „Roboter“ übernehmen dabei repetitive Aufgaben in allen Unternehmensbereichen. Dies nimmt unserem Team mehrere Stunden Arbeit in der Woche ab. Diese Zeit steht dem Team für die Entwicklung neuer Ideen und Konzepte zur Verfügung.

Künstliche Intelligenz

Die heutige Welt dreht sich vor allem um eines: Daten. Big Data ist eines der Schlagworte aus diesem Jahrhundert. Die Größe der Datensätze macht eine rein menschliche Auswertung unmöglich. Um die wertvollen Erkenntnisse herauszuziehen, nutzen wir deshalb „Machine Learning Algorithmen“.

Computer können zwar Texte verarbeiten, aber nicht den Sinn dahinter verstehen. Genau das versuchen wir zu ändern. Wir schreiben Programme, die mithilfe von großen Datenmengen eigenständig lernen.

Humanoide Roboter

Hier trifft KI auf Hardware. Was vorher nur ein Programm zur Verarbeitung von Daten war, bekommt nun eine interaktionsfähige Form. Diese Art von Robotern reicht von simplem Spielzeug bis hin zu wirklichen Alltagshelfern. So tanzte das Vorgängermodells unseres NAO Evolution Roboters – Pepper – schon für die Besucher der CeBIT 2017 und unterrichtete an deutschen Hochschulen. Vor allem Kinder können mithilfe solcher Roboter besonders schnell Programmieren lernen und sehen, wie die Befehle von dem Roboter direkt übernommen werden. Daher veranstalten wir Workshops, um die neue Technologie allen Generationen näher zu bringen.

3D Druck

Das Entwickeln eigener Produkte erfordert oftmals passgenaues Zubehör, welches der Markt noch nicht bereithält. Daher nutzen wir moderne 3D Druck Technologie, um für unsere Roboter Ersatzteile herzustellen. Hierzu designen wir Bausteine selbst am Computer und lassen sie dann von einem 3D Drucker ausdrucken. So können wir Ideen umsetzen, ohne durch das Materialangebot des Markts beschränkt zu sein.

Pin It on Pinterest

Share This