Gute Vorbereitung zahlt sich aus – der richtige Fotograf

Gute Vorbereitung zahlt sich aus – der richtige Fotograf

5. Juli 2012Tags: Keine Kommentare Stefan

Die Auswahl des richtigen Fotografen.

Falls Ihr Euch für ein Foto entscheidet, unterschätzt die Wirkung nicht!

Bilder aus dem Automaten um die Ecke und Urlaubsbilder sowie veraltete, wenn auch professionell angefertigte, Bilder, sind “tabu”. Ein Foto, das stark von dem derzeitigen Erscheinungsbild abweicht,  führt bei einer Einladung zum Vorstellungsgespräch zu Irritationen und stellt vielleicht sogar Eure Glaubwürdigkeit in Frage.

Vermeidet auch sehr günstige oder unerfahrene Fotografen. Woran Ihr das erkennt?
Ein professioneller Fotograf ist durchaus teuer, aber Ihr profitiert von seiner Erfahrung, die Bewerber „ins rechte Licht“ rücken zu können. Zudem investiert Ihr damit in Eure eigene Zukunft!

Es ist nicht ganz leicht, gute Fotografen zu fairen Preisen zu finden, zumal Ihr Euch mit dem Stil des Profis identifizieren können solltet. Passt der Stil zu Euch, fühlt Ihr Euch wohl mit diesem Stil? Am besten, Ihr schaut Euch vorab im Internet nach Fotografen im Umkreis um und fragt bei Freunden und Bekannten nach, ob sie Euch jemanden empfehlen können. Falls Ihr einen Fotografen ins Auge gefasst habt, ruft vorher an oder vereinbart unverbindlich einen Termin und lasst Euch die Arbeiten und Angebote zeigen. Besonders wichtig ist, dass die Kommunikation und vor allem die “Chemie” zwischen Euch stimmt.

Wenn ein Fotograf keine Zeit für Euch hat und “flapsige” Antworten auf Eure Fragen gibt, wird er auch während des Shootings vermutlich  entsprechend agieren und z.B. kurz angebunden sein. Wenn Ihr Euch vor Ort nicht wohl fühlt oder die Sympathie fehlt, lasst es besser und sucht Euch einen anderen Fotografen – Ihr werdet sonst mit dem Ergebnis nicht glücklich werden!

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This