Gehälter in der IT Branche

Gehälter in der IT Branche

17. September 2014Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Oft noch bevor man ein Bewerbungsgespräch erfolgreich gemeistert hat, wird die schwierige Frage nach der Gehaltsvorstellung gestellt. Da hilft es sich zu fragen welche Faktoren einen Einfluss auf das zukünftige Gehalt haben und was im Branchenschnitt gezahlt wird. Nur so kann man die eigenen Qualitäten vernünftig bewerten und ist schlussendlich in einer guten Verhandlungsposition.

Die Talentschmiede hat die wichtigsten Faktoren zusammengestellt:

Bm0046-19

 

Die Qualifikation

Natürlich steht an erster Stelle die eigene Qualifikation, welchen Abschluss habe ich, welche zusätzlichen Qualifikationen habe ich ggf. erworben (Zertifikate, Schulungen). Dabei gilt je besser die Qualifikation, desto besser die Verhandlungsposition – Zertifikate, die ich schon vor meiner Einstellung erworben habe, muss ich nicht mehr bei meinem neuen Arbeitgeber erwerben, das spart Zeit und Geld. Diese Ersparnisse können durchaus ein Faktor in der Gehaltsverhandlung sein.

Die Berufserfahrung

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Berufserfahrung. Diese setzt sich aus Deiner fachbezogenen Erfahrung sowie gesamter Berufserfahrung zusammen. Je erfahrener Du bist, desto besser ist deine Verhandlungsposition, dabei hat fachbezogene Erfahrung aber eine besondere Bedeutung.

Die Position

Nicht jeder in einem Unternehmen verdient gleich viel, soviel ist klar. Deshalb sollte man sich bereits vor der Gehaltsverhandlung informieren, wie hoch das Durchschnittsgehalt für die jeweilig angestrebte Position ist. Gerade auf den Grad (Junior, Senior, etc.) und den Bereich bzw. die Abteilung sollte dabei geachtet werden.

Das Unternehmen

Wichtig ist außerdem wie viele Mitarbeiter der künftige Arbeitgeber beschäftigt. Große Unternehmen (über 1000) zahlen in der IT Branche zwar im Durchschnitt besser, wie überall unterliegen die Gehälter aber dem Angebot und der Nachfrage. Kleine Unternehmen haben weniger feste Gehaltsstrukturen, sodass in einer Verhandlung oft mehr erreicht werden kann und auf individuellen Bedarf eingegangen werden kann.

Die Gehaltsbestandteile

Oft setzen sich Gehälter aus einem fixen Teil und einem variablen Anteil zusammen. Je nach Branche und Position variieren die jeweiligen Anteile. Während in der IT-Branche für Einsteiger großteilig Fixgehälter gezahlt werden, erhalten Führungskräfte im Schnitt 20-25% variable Vergütung.

Geschlecht

Leider gibt es, wie mehrere Studien in den letzten Jahren gezeigt haben, auch unterschiede im Gehalt von Männern und Frauen in der gleichen Position. Auch haben Studien gezeigt, dass Gehaltverhandlungen unterschiedlich ablaufen, je nachdem ob sie mit Männern oder Frauen geführt werden.

Bei der Talentschmiede gibt es diese Unterschiede selbstverständlich nicht und Gleichberechtigung wird bei uns in allen Bereichen groß geschrieben.

 

Fazit

Allen Daten und Fakten zum trotz ist der am Ende des Monats eingehende Betrag immer Verhandlungssache. Sei gut vorbereitet und wisse deinen Wert, dann kann eigentlich nichts schiefgehen.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This