Erster Talentschmiede TechTalk

Erster Talentschmiede TechTalk

15. Dezember 2017Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Am Donnerstag, dem 14.12.2017, war es soweit. Die Talentschmiede lud zum ersten „TechTalk“ in die Gründermaschine ein. Thema des Abends: Die Mainframe-Technologie und ihre Anwendung(en).

Den Auftakt bildete eine kurze Begrüßung durch den CEO der Talentschmiede, Stefan Rühle, einschließlich einer kurzen Vorstellung des Formats. Der TechTalk hat zum Ziel, Studenten, Wissenschaftler und Unternehmensvertreter miteinander ins Gespräch zu bringen. Die Plattform soll eine Möglichkeit bieten, sich zunächst über die Mainframe-Technologie und zukünftig auch andere aktuelle Tech-Themen auszutauschen.

Anschließend erhielt Professor Dr. Philipp Brune der Hochschule Neu-Ulm das Wort, der als Gastredner für den ersten TechTalk gewonnen werden konnte. In einem kurzweiligen und äußerst interessanten Vortrag gewährte Prof. Brune zunächst einen Einblick in die Grundlagen und den Aufbau der Mainframe-Technologie. Für Prof. Brune ist die Mainframe-Technologie eine Nische, in der es unglaublichen Spaß macht zu arbeiten. Vor allem die spezielle Art des Codings und die Anforderungen an dessen Robustheit stellen für ihn nach wie vor den Reiz an der Arbeit mit der Technologie dar.

Die Mainframe-Technologie ist unverändert bei einer Vielzahl von Unternehmen aus verschiedensten Branchen in besonders kritischen Infrastrukturbereichen im Einsatz. Um die Nachwuchsprobleme zu lösen, die dadurch entstehen, dass Unternehmen den Mainframe immer wieder gerne aufs Abstellgleis schicken möchten, bietet Prof. Brune seit zwei Jahren an der Goethe Universität in Frankfurt am Main eine Vorlesung zum Thema Mainframe an. In Frankfurt haben die Studenten außerdem die Möglichkeit, das Gelernte direkt „live“ auszuprobieren: Denn die Uni Frankfurt ist neben Leipzig die Einzige, die einen eigenen Mainframe betreibt.

Denn entgegen aller Unkenrufe, die das Ende das Mainframes seit Jahren voraussagen, ist dieses laut Prof. Brune noch lange nicht in Sicht und auch moderne Technologien, wie zum Beispiel die Blockchain, stellen auf kurze und mittlere Sicht keine echte Alternative dar.

Dem Vortrag von Herrn Prof. Brune schloss sich eine lebhafte Diskussion an, bei der sich alle Gäste einig waren, dass es auch für junge Menschen ein echtes Karrieresprungbrett sein kann, sich mit dem Mainframe zu beschäftigen.

Die Talentschmiede dankt allen Beteiligten für einen erfolgreichen Auftakt des TechTalks und das Format wird im kommenden Jahr auf jeden Fall intensiviert.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This