Erfahrung ITIL Schulung – von Tanja

Erfahrung ITIL Schulung – von Tanja

5. September 2014Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Fort- und Weiterbildungen werden bei der Talentschmiede sehr groß geschrieben. So ging ich nach wenigen Wochen beim Kunden auf eine ITIL-Schulung, da die IT-Abteilung meines Projekteinsatzes ITIL in seinen Abläufen, Strukturen und Prozessen umsetzt.

ITIL stand ursprünglich für „Information Technology Infrastructure Library“. Heute versteht man unter ITIL einen Eigennamen, der einen allgemeingültigen, praxisnahen Ansatz für die Umsetzung von Service Management in der IT-Abteilung darstellt. Die ITIL-Methode entstand aus Best Practices in den IT-Abteilungen, die federführend von dem britischen Cabinet Office gesammelt, ausgewertet und in die ITIL-Methode überführt wurden. Ebenfalls ist ITIL heute das führende Framework für die Steuerung, Koordination und das Management der IT. ITIL ist kein Standard, sondern eine Methode, die prinzipiell an das jeweilige Unternehmen und die IT-Abteilung angepasst werden muss. Ziel der Entscheidung für ITIL und Ausrichtung der IT-Organisation an ITIL ist die Effizienzsteigerung innerhalb der IT-Organisation durch die Einführung von skalierbaren Prozessen trotz gleichbleibender Serviceerbringung für den Kunden. Ebenfalls soll die IT-Organisation am gemeinsamen Ziel der Wertschöpfung für das Business ausgerichtet werden.

ITIL eröffnet einen komplett neuen Blick auf die IT, der das Service Management bzw. die Serviceerbringung von der IT klar in den Vordergrund rückt und auch entsprechende Fähigkeiten (Management, Organisation, Prozesse, Know-How, Menschen) besonders schult.

Diese neue Sichtweise ist extrem spannend und die Foundation-Schulung selbst hat sehr viel Spaß gemacht. Der erlangte Überblick über die insgesamt 26 Prozesse im Servicelebenszyklus der ITIL haben mir persönlich eine neue Sichtweise auf das Management einer IT-Organisation eröffnet und mir vor allem ein besseres Verständnis der Prozesse beim Kunden ermöglicht.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This