
„Die Talentschmiede ist ein junges Unternehmen mit jungen Kollegen und interessanten Kunden“ – Mitarbeiterinterview mit Sebastian
Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, Dich bei uns zu bewerben?
Ich wurde über get-in-it kontaktiert und ab da wurde ich einfach super betreut, musste nie lange auf Rückmeldung warten und hatte über den ganzen Prozess einfach ein gutes Gefühl.
Was hast Du vor Deiner Tätigkeit bei der Talentschmiede gemacht?
Ich habe ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik bei einem Telekommunikationsunternehmen absolviert und anschließend für zwei Jahre in Budapest bei einem Tochterunternehmen im IT-Service gearbeitet. Danach habe ich meinen Master in Informatik absolviert und habe danach ein halbes Jahr als Frontend-Entwickler gearbeitet. Dort habe ich aber festgestellt, dass ich eher konzeptionell auf einer fachlicheren Ebene arbeiten will.
Wie sehen derzeit Deine Aufgaben bei der Talentschmiede aus?
Ich bin bei einem großen Handelsunternehmen als Business Analyst in der Logistik eingesetzt. Meine Aufgabe ist es, mit der Fachseite (die, die mit der Anwendung am Ende arbeiten) zu sprechen und zu analysieren, was die fachlichen Anforderungen sind. Das übersetze ich dann für unsere Entwickler, so dass sie alle Informationen haben, die sie brauchen und direkt mit dem Entwickeln loslegen können. Dabei arbeite ich auch eng mit einem User Experience Designer zusammen. Dieser ist dafür zuständig, dass die Oberfläche am Ende optimal aussieht. Ich bin eher dafür zuständig, dass die Prozesse stimmen.
Wie würdest Du die Talentschmiede in einigen Worten beschreiben?
Die Talentschmiede ist ein junges Unternehmen mit jungen Kollegen und interessanten Kunden. Unsere Chefs sind immer hilfsbereit.
Wodurch unterscheidet sich die Talentschmiede von anderen Unternehmen?
Die Talentschmiede unterscheidet sich vor allem von anderen Unternehmensberatungen. Wir sind permanent bei einem Kunden eingesetzt und das Ziel ist, dass wir auch nach einiger Zeit beim Kunden übernommen werden. Dadurch gibt es keine große Reisezeit und man kann auch da arbeiten, wo man wohnt.
Wie fördert die Talentschmiede Deine Karriere?
Es gibt sehr viele E-Learning Angebote, die wir wahrnehmen können, Talentschmiede Tage, an denen Kollegen uns bestimmte Themen vorstellen sowie Feedbackgespräche mit den Vorgesetzten. Auch externe Trainings sind möglich.
Was machst Du, wenn du gerade nicht bei der Talentschmiede arbeitest?
Ich lese viel, gehe ins Thaiboxen oder Luta Livre, koche, treffe mich mit Freunden oder entspanne bei einer Serie.
Kommentare
Popular Posts


