Die Talentschmiede gratuliert Werkstudenten zum abgeschlossenen Bachelorstudium

Die Talentschmiede gratuliert Werkstudenten zum abgeschlossenen Bachelorstudium

13. Juli 2015Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Die Talentschmiede setzt in verschiedensten Bereichen auf Werkstudenten und Werkstudentinnen ein, die neben ihrem Studium wertvolle praktische Erfahrungen sammeln können, ohne dabei ihr Studium vernachlässigen zu müssen.

Am 08.Mai 2015 graduierten unsere Werkstudenten Adrian Fritzsche, Maximilian Voigt und Paul Bose zum Bachelor of Science an der Frankfurt School of Finance & Management. Dazu möchten wir Ihnen herzlich gratulieren. Die drei haben ihren Bachelor im Studiengang Management, Philosophy and Economics mit sehr guten Leistungen abgeschlossen. Paul Bose und Maximilian Voigt haben zusätzlich den Förderpreis der Interessengemeinschaft Frankfurter Kreditinstitute (IFK) erhalten. Die IFK-Förderpreise gehen jeweils an die drei besten Studierenden eines Abschlussjahrgangs an der Frankfurt School of Finance and Management. Stefan Rühle, Vorstand der Talentschmiede, ist dabei besonders stolz 2 der 3 besten Absolventen der Frankfurt School zu seinen Mitarbeitern zählen zu dürfen.

„Es war mir immer wichtig neben dem Studium zu arbeiten. Das ist nicht immer leicht, weil man seine Termine oft erst kurzfristig planen kann, sodass ich selten einen festen Tag hatte, an dem ich arbeiten konnte. Die Talentschmiede war sehr flexibel, wenn es um die Planung der Arbeitszeiten ging, davon habe ich sicherlich sehr stark profitiert. Ich habe mir selbst meine Zeit eingeteilt und konnte fast immer selbstständig an unterschiedlichen Projekten arbeiten“, so Paul. Maximilian fügt hinzu: „Gleichzeitig hatte ich bei den mir aufgetragenen Projekten stets eine hohe Verantwortung und es ging bei diesen Projekten auch üblicherweise darum, Mehrwert für die Talentschmiede zu stiften. Man war nicht mit dem Sortieren von Ordnern beschäftigt. Daher kann ich es jedem, der neben dem Studium noch wertvolle Erfahrungen sammeln möchte, nur empfehlen, als Werkstudent der Talentschmiede zu arbeiten.“

Adrian, Maximilian und Paul sind auch nach ihrem abgeschlossenen Bachelor weiterhin bei der Talentschmiede aktiv. Während sich Paul neben dem Mathematik-Studium vor allem dem Aufbau des Labors für experimentelle Sozialforschung an der Frankfurt School widmet und daher vor allem kleinere Projekte für die Talentschmiede übernimmt, bauen Maximilian und Adrian zusammen mit Stefan Rühle die Gründermaschine auf.

 

 

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This