Die Talentschmiede als Mitglied der NextGen Initiative der American Chamber of Commerce in Germany e.V.

Die Talentschmiede als Mitglied der NextGen Initiative der American Chamber of Commerce in Germany e.V.

28. August 2019Tags: Keine Kommentare Ulrike Stagl

Die historische und bisher so erfolgreiche transatlantische Partnerschaft zwischen den USA und Deutschland/Europa hat zuletzt, gerade im Bereich der Handelsbeziehungen, spannende Zeiten vor sich. Doch auch in schwierigeren Zeiten verstecken wir, die Talentschmiede, uns nicht, sondern wollen aktiv mitgestalten und in den Dialog mit unseren Partnern aus Übersee treten.

Als Mitglied der AmCham (American Chamber of Commerce in Germany e.V.) unterstützen wir aktiv die deutschamerikanischen Handelsbeziehungen mit Fokus auf den Raum Frankfurt am Main. Die AmCham agiert als „The Voice of Transatlantic Business“ im Interesse deutscher und U.S.-amerikanischer Firmen im jeweiligen Partnerland und versucht mit ihrer Arbeit die transatlantischen Handelsbeziehungen aktiv zu fördern und auszuweiten.

Mit der neu aufgesetzten NextGen Initiative hat sich die AmCham als Ziel gesetzt, vielversprechende Young Professionals zu fördern und als führende Kräfte der Zukunft im Bereich der transatlantischen Geschäftsbeziehungen zu etablieren. Als Talentschmiede beteiligen wir uns gerne daran, um unsere Kernthemen in den Bereichen Internet of Things, Industrie 4.0 und der Digitalisierung der Arbeit aufzugreifen und mit unseren Partnern voranzutreiben.

Ulrike Stagl, Vorstand der Talentschmiede, und Adrian Fritzsche, Aufsichtsratsmitglied, wurden von der AmCham für die NextGen Initiative ausgewählt. Alles begann im August 2018 mit einem 5-tägigen Kickoff mit 30 Nachwuchskräften aus internationalen Unternehmen von verschiedenster Größe und Branche. Auf dem Programm standen vielfältige Vorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Themen wie etwa Digital Transformation of Society and Economy, Media and the US oder Transatlantic Trade & Relations.

Über das vergangene Jahr hinweg gab es regelmäßig zahlreiche Networking-Möglichkeiten in Berlin, München und Frankfurt bei Unternehmen wie Allianz SE, SAP, BMG Rights, Texas Instruments, um tiefe Einblicke in deren Geschicke zu bekommen. Gleichzeitig wurden mit Besuchen im Bundespräsidialamt sowie der Amerikanischen Botschaft in Berlin die politische Diskussion angeregt. Wir bedanken uns sehr beim Team der AmCham für diese einzigarbeiten Einblicke und tolle Zeit.

Nach dieser intensiven Zeit freuen wir uns auf den weiteren Austausch mit unseren neuen Partnern sowie den Dialog in den Policy Committes und Regional Chaptern aus der Region, um die transatlantische Zusammenarbeit zu intensivieren, neue Beziehungen zu knüpfen und gemeinsam die Digitalisierung voranzutreiben.

 

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This