Der perfekte erste Tag. Der Dresscode mal anders.

Der perfekte erste Tag. Der Dresscode mal anders.

25. Juli 2017Tags: 1 Kommentar Simon Krüger

Der erste Arbeitstag im neuen Job steht kurz bevor. Den ersten positiven Eindruck möchten Sie sicherlich auch in Hinblick auf ein erstklassiges Outfit perfekt abrunden. Tatsächlich ist es so, dass gerade einmal 150 Millisekunden genügen, um sich einen ersten Eindruck seines Gegenübers zu verschaffen. Gerade deswegen spielt ihr Outfit eine entscheidende Rolle. Wie aber finden Sie das perfekte Outfit für einen tadellosen Auftritt im neuen Traumjob?

Jede Branche hat eigene Dresscodes

In vielen Branchen herrschen Dresscodes, die unabkömmlich sind. Denn Kleider machen nicht nur Leute, sie sind auch Kommunikationsmittel. Für einen Angestellten in der Finanzbranche bieten sich zu dem klassischen Businesslook, der Professionalität und Vertrauenswürdigkeit vermittelt, nur sehr wenige Alternativen an. In anderen Branchen wächst die Toleranzschwelle aber. Dort sind die Weichen hin zu individuellen Dresscodes gestellt. Viele junge Start-up-Unternehmen gehen gezielt andere Wege und versuchen eine authentische Kleidungskultur zu entwickeln. Dieses fortschrittliche Bewusstsein entsteht nicht selten durch die Annahme, dass die Kleidung der Mitarbeiter zu ihrer Persönlichkeit passen muss, da sie nur dann wirklich authentisch wirken. Denn wie Sie sicherlich wissen, können sich Outfits, die wir als Verkleidung empfinden, sich entscheidend auf unser Verhalten auswirken.

Wohlfühlfaktor + Undercover-Nachforschung

Der erste Tipp für Sie lautet daher: Wählen Sie, ob Casual Look oder Business Look, immer einen Dresscode mit dem gewissen Wohlfühlfaktor, damit Sie sich am ersten Tag auch wirklich auf die neuen Aufgaben konzentrieren können. Wie finden Sie aber heraus, zu welcher Kleiderordnung sich das von Ihnen ausgewählte Unternehmen bekennt? Ganz sicher vermittelt die Homepage des Unternehmens einen ersten Eindruck der gängigen Garderobe. Um nun aber wirklich hinter die Kulissen schauen zu können, sollten Sie den mutigen Schritt gehen und sich die Zeit nehmen, an einem Vormittag undercover im beziehungsweise vor dem Unternehmen Nachforschung in Sachen Dresscode anzustellen. Sie müssen nicht mit Trenchcoat und Fernglas im Gebüsch sitzen. Eleganter ist es, im Café gegenüber ein Buch zu lesen und einen entspannten Blick auf die Mitarbeiter und Kunden zu werfen, die das Unternehmen betreten. Auf diese Weise erhalten Sie einen Eindruck der Mitarbeiter, die zukünftig zu Ihren Kollegen zählen und schauen sich gleichzeitig ganz elegant ab, welches Outfit dort im Trend ist.

Mein Tipp: Statten Sie dem Unternehmen 2 – 3 Wochen vor Ihrem Einstieg einen unauffälligen Besuch ab und gewinnen so die notwendigen Impulse, um Ihr eigenes Outfit zu überdenken und eventuell sogar noch ein wenig anzupassen.

Wir wünschen Ihnen für Ihren ersten Tag im neuen Unternehmen viel Erfolg und freuen uns über Erfahrungsberichte.

Autor: Henryk Lüderitz

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Lisa Weber
Lisa Weber
3 Jahre zuvor

Bei der Arbeit sollt man auf jeden fall die richtigen Klamotten tragen. Es stimmt schon, dass jede Branche andere Dresscodes hat. Das kann aber durchaus von Firma zu Firma unterschiedlich sein. Normalerweise kann man aber auch einfach mal den Arbeitgeber fragen, bevor man den ersten Tag antritt. Das ist meiner Meinung nach ganz legitim, wenn man sich nicht ganz sicher ist, was am ehesten angezogen werden sollte. Bei uns ist eigentlich Anzug angesagt, manche tragen aber ihre Alltagsklamotten und es wird geduldet. Ich finde, dass das ok ist. Erst, wenn es um die Sicherheit geht, sollte man auf jeden Fall… Weiterlesen »

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
1
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This