Der Digitale Mensch – Wie sieht unsere Zukunft aus? Teil 2

Der Digitale Mensch – Wie sieht unsere Zukunft aus? Teil 2

7. Juni 2019Tags: Keine Kommentare Oxana Martevaia

Digitalisierung ist nicht gefährlich, solange wir früh damit anfangen und nicht dem Markt hinterherlaufen müssen. „Das ist ein langwieriger Prozess. Man kann nicht sagen: ‚Ab heute ist alles digital!‘ Je eher man diesen Weg beschreitet, desto sicherer wird man dort auch ankommen.“  

Durch die Digitalisierung kursieren auch zahlreiche Fragen wie zum Beispiel: Was unterscheidet den Menschen von Maschinen? Das ist ganz einfach: Maschinen betrachten alles ganz nüchtern als Algorithmen. Menschen dagegen sind emotional und irrational.

Maschinen sollten als Werkzeuge betrachtete werden und nicht als Konkurrenz. Maschinen nehmen uns die Arbeit ab, dadurch bleibt uns mehr Zeit für das Menschsein, d. h. einerseits für das Privatleben sowie aber auch für Aufgaben im Beruf, für die Feingefühl benötigt werden. Technik kann jederzeit ausgeschaltet und weggelegen werden – das bedeutet, dass wir selbst die Fernbedienung in der Hand halten und somit dafür verantwortlich sind, wann es uns zu viel Technik ist. Das gilt vor allem für unser Privatleben. Für Unternehmen aber wäre das Abschalten der Technik wirtschaftlich schwierig zu meistern.

Was genau das bedeutet, erklären wir euch im Teil 3 unsere Blogreihe.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This