
Das Bewerbungsbild – Tipps für Männer
Wie wir im letzten Artikelteil erfahren haben, verheißen männliche Attribute bessere Aufstiegschancen – da könnte man meinen, die Männerwelt darf sich beim Thema Bewerbungsbilder zurücklehnen.
Aber auch Männer dürfen die Wirkung des Bewerbungbildes nicht unterschätzen und ein paar Grundregeln beachten:
Zunächst ist ein gepflegtes Erscheinungbild auch hier das A und O. Ein frisch rasiertes Gesicht und ein gepflegter Haarschnitt wirken immer ansprechender als ein fettiger Haaransatz, 3-Tage-Bart und aus einer halb geöffneten Knopfleiste heraus sprießende Haare. Wer Probleme mit Hautunreinheiten oder roten Wangen hat, darf natürlich wie die Frauen zum Abdeckstift oder Puder greifen, solange die Stellen nicht offensichtlich erkennbar sind. Im Notfall können solche Unannehmlichkeiten auch nachträglich durch Retuchieren vom Fotographen behoben werden.
Die ausgewählte Kleidung sollte immer auf Flecken und Falten untersucht und gegebenfalls eine Alternative zum Fototermin mitgebracht werden. Wenn Ihr Euch bei der Kleiderauswahl unsicher seid, empfehlen wir, sich auf Job- und Absolventenmessen oder auf den Firmenwebseiten umzuschauen. Jede Branche hat Ihre eigenen Regeln und einen nicht immer offiziell bekannten Dresscode. Branchen wie das Versicherungs- und Bankenwesen gelten hierbei als besonders konservativ. Hier punktet Ihr mit einem Anzug mit Krawatte in möglichst dunklen Farben und einem langärmligen Hemd. Bitte hierbei insbesondere darauf achten, dass der Krawattenknoten ordentlich gebunden und die Krawatte farblich abgestimmt ist.
Grundsätzlich ist man immer gut beraten, grelle Farben und Muster zu meiden und eher zu dunkleren, dezenten Tönen zu greifen. Es sei denn, man bewirbt sich für den kreativen Bereich – hier dürfen auch elegante Farbtupfer eingesetzt werden, wenn diese die eigene Persönlichkeit unterstreichen.
Natürlich gibt es auch bei Männern äußerliche Merkmale, die typischerweise mit bestimmten Eigenschaften assoziiert werden. Männer mit kantigen Gesichtszügen beispielsweise gelten als dominanter und durchsetzungsfähiger und werden daher eher bei Führungspositionen bevorzugt. Brillenträger vermitteln den Eindruck von Intelligenz und Genauigkeit und Glatzenträgern wird im Job weniger zugetraut, sie werden häufig als weniger karriereorientiert und kreativ eingeschätzt.
Noch mehr Tipps und Do´s/ Dont´s findet Ihr unter den folgenden Link:
http://www.focus.de/finanzen/karriere/bewerbung/bewerbungsfoto/tid-6875/lebenslauf_aid_66981.html
Kommentare
Popular Posts


