Blogreihe: 2020 – Die Trends des neuen Jahrzehnts #2 – 4 IT-Trends, die 2020 prägen werden

Blogreihe: 2020 – Die Trends des neuen Jahrzehnts #2 – 4 IT-Trends, die 2020 prägen werden

7. Februar 2020Tags: Keine Kommentare Charlotte Zohner

2020 – Ein neues Jahrzehnt beginnt. Im letzten Teil unserer Blogreihe haben wir bereits die wichtigsten HR-Trends des Jahres vorgestellt. Doch auch in der IT-Welt passiert in der neuen Dekade einiges. Laut dem Marktforschungsunternehmen Gartner werden die weltweiten IT-Ausgaben 2020 rund 3,84 Billionen US-Dollar betragen. In diesem Teil unserer Blogreihe stellen wir deshalb vier der wichtigsten IT-Trends des Jahres vor.

#1 Künstliche Intelligenz

Das Thema künstliche Intelligenz (KI) verliert auch im neuen Jahrzehnt nicht an Wichtigkeit. Ziel der künstlichen Intelligenz ist es, menschliche Intelligenz mithilfe von Computer-Algorithmen nachzuahmen und zu verbessern. Die Anwendungsbereiche sind dabei vielfältig und reichen vom Steuern des Staubsaugerroboters durch die Wohnung über das Entsperren des Smartphones durch Gesichtserkennung bis hin zur automatischen Spracherkennung durch Sprachassistenten wie Siri oder Amazon Alexa.

Machine Learning ist der wohl wichtigste Teilbereich der künstlichen Intelligenz. Durch maschinelles Lernen können IT-Systeme auf Basis von Datenbeständen und Algorithmen Muster und Gesetzmäßigkeiten erkennen und selbstständig Lösungen entwickeln. In der Praxis wird Machine Learning beispielsweise zum Erkennen von Spam-Mails und für die Entwicklung geeigneter Spam-Filter genutzt.

2020 werden Entwicklungen in Hinblick auf autonome LKWs und Roboter-Taxis immer konkreter und versprechen in der neuen Dekade Realität zu werden. Auch in der Medizin nimmt KI eine immer wichtigere Rolle ein und unterstützt bei der Auswertung medizinischer Bilder oder Gewebeproben. Die Meinungen darüber, ob KI der Retter der Gesellschaft oder der Untergang ist, gehen jedoch auch künftig weit auseinander.

#2 Demokratisierung von Wissen

Dank des World Wide Web ist Wissen heutzutage für jeden zugänglich. Auch im neuen Jahrzehnt setzt sich dieser Demokratisierungstrend fort und entwickelt sich vor allem im Hinblick auf Tools und technische Expertise im IT-Bereich.

Unter der Demokratisierung von Wissen versteht man den einfachen Zugang zu technischem oder geschäftlichem Fachwissen, ohne dass dafür eine spezifische Ausbildung, Schulung oder Lizenz benötigt wird. Ein Beispiel dafür ist, dass ein Entwickler ein Datenmodell ohne die Hilfe von fachspezifischen Wissenschaftlern erstellt. Vielmehr würde er sich stattdessen auf KI-gesteuerte Entwicklungen verlassen, um Codes zu generieren und Tests zu automatisieren. Künftig wird die Demokratisierung von Wissen weiter ausgebaut und ermöglicht allen Menschen – egal ob Softwareentwickler oder Laie – den Zugang zu fachspezifischem Wissen.

#3 Blockchain für Unternehmen

Blockchain ist ein Buzzword, das auch in den Trends der letzten Jahre immer wieder gefallen ist. Laut dem Marktforschungsunternehmen Gartner ist Blockchain für den Einsatz in Unternehmen aufgrund der mangelnden Skalierbarkeit und Interoperabilität allerdings noch nicht ausgereift. Dies wird sich in den kommenden Monaten und Jahren jedoch ändern. Gartner prophezeit, dass Blockchain im Jahr 2023 vollständig skalierbar sein wird. Künftig könnte Blockchain beispielsweise in der Lebensmittelbranche eingesetzt werden, um Speisen und Getränke zurückzuverfolgen.

Was hat es mit dem allgegenwärtigen Buzzword auf sich? Hier erklären wir, was Blockchain ist.

#4 Agilität

Die Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel. Agilität spielt dabei eine übergeordnete Rolle, denn agiles Arbeiten stellt in den Augen vieler Unternehmen die Zukunft des Arbeitens dar. Im Zuge der Agilität und der digitalen Transformation, spielt auch DevOps eine zentrale Rolle in Unternehmen. Ziel von DevOps ist es, die Bereiche Development, Operations und Qualitätsmanagement zusammenzubringen, um eine effizientere Zusammenarbeit zu ermöglichen. Dadurch soll langfristig die Qualität der Software, die Geschwindigkeit der Entwicklung sowie das Miteinander der Teams optimiert werden. Die Veränderung der Unternehmenskultur und der Mentalität ist dabei essentiell, um einen erfolgreichen Veränderungsprozess hin zur Agilität voranzutreiben.

Die IT entwickelt sich rasant und begeistert mit stetigen Veränderungen und technologischen Innovationen. Wir bleiben gespannt und halten Euch auch 2020 auf dem Laufenden!

Im nächsten Teil dieser Blogreihe geht es um die wichtigsten Karriere-Trends für das Jahr 2020 vor.

 

Quellen

https://www.cloudcomputing-insider.de/das-sind-die-it-trends-2020-a-884176/

https://www.gartner.com/smarterwithgartner/gartner-top-10-strategic-technology-trends-for-2020/

https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2019-10-23-gartner-says-global-it-spending-to-grow-3point7-percent-in-2020

https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/ittk/die-10-wichtigsten-it-trends-fuer-2020/

https://www.bitkom.org/sites/default/files/2019-06/bitkom_kpmg_pk_charts_cloud_monitor_18_06_2019.pdf

https://www.heise.de/brandworlds/cloud-innovationen/allgemein/2020-die-zukunft-der-kuenstlichen-intelligenz/

https://business-services.heise.de/software/machine-learning-ki/beitrag/status-quo-kuenstliche-intelligenz-3453?tx_hbs_pi1%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=2&cHash=f4204a5846afd4ce81006721712d0f25

https://www.bigdata-insider.de/was-ist-deep-learning-a-603129/

https://www.bigdata-insider.de/was-ist-machine-learning-a-592092/

https://www.maschinenmarkt.vogel.de/kuenstliche-intelligenz-ki-einfach-erklaert-beispiele-anwendungen-a-839104/

https://www.swr.de/wissen/Medizin-Kuenstliche-Intelligenz-im-Kampf-gegen-Krebs,ki-krebs-100.html

 

 

 

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This