
Beraterinterview mit Simon S.
Projekt: Information Security Monitoring
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifischen Aufgaben darin kurz beschreiben?
Das Projekt, an dem ich mitarbeite, nennt sich Information Security Monitoring. Meine Aufgaben liegen hier weitestgehend im operativen Bereich. Es gibt ein langfristiges Projekt, in dem immer mehr Assets an das SIEM (Security Information and Event Management) Tool Sentinel angebunden werden. Durch die Anbindung der neuen Assets erhalten wir immer mehr Einblicke in die Handlungen auf Clients/Server oder generell im Netzwerkbereich.
Bei der Implementierung der neuen Regeln werde ich im Prozess eingebunden, sodass ich immer auf dem neusten Stand bin. Sobald neue Regeln live geschaltet werden, geht es in einen Fine-Tuning Prozess dieser Regeln, bei dem ich auch mitarbeite. Bei Regelanpassungen überprüfe ich, ob die Regelanpassungen erfolgreich umgesetzt wurden.
Wie lange dauert das Projekt schon an und wann wird es voraussichtlich abgeschlossen sein?
Ich bin seit dem 01.11.2018 im Projekt und ein voraussichtliches Projektende ist noch nicht absehbar.
Welche Aspekte der Projektarbeit findest Du besonders spannend?
Das Anbinden neuer Assets und das dadurch entstehende Know-how.
Was reizt Dich an Deiner derzeitigen Aufgabe besonders?
Ich lerne täglich dazu, wenn es um das Windows System geht, oder aber auch im generellen IT-Security bzw. Netzwerk Bereich. Durch mein Informatik-Studium kann ich meinen Kollegen viel erklären.
Wie gestaltet sich während Deines Projektes die Zusammenarbeit mit dem Kunden, bei dem du im Projekt tätig bist?
Unser Team besteht aus zwei internen und fünf externen Mitarbeitern. Die Zusammenarbeit mit meinen zwei internen Verantwortlichen ist sehr gut. Bei Fragen sind sie immer ansprechbar und bieten mir Hilfe an.
Wie beginnst Du, wenn Du mit einer neuen Aufgabe konfrontiert bist? Bitte stelle kurz Deine Herangehensweise vor.
Ich überlege, ob ich in der Vergangenheit eine ähnliche Aufgabe hatte, um hier ggf. einen einfacheren Einstieg zu erhalten. Wenn nicht, beschäftige ich mich erstmal mit der Planung der Umsetzung und überlege, wie hier die beste Herangehensweise wäre. Es könnte sinnvoll sein, sich bei Zwischenschritten Feedback einzuholen.
Hast Du Dich während eines Projektes schon einmal mit einer kniffligen Situation auseinandersetzen müssen? Wenn ja, wie konntest Du das Problem lösen?
Bisher ist alles gut verlaufen.
Wie denkst Du hebt sich die Talentschmiede in der Branche von anderen Unternehmen ab?
Meiner Einschätzung nach ist das Modell mit der Chance auf Internalisierung für Kunden sehr interessant. Durch das Projekt wird der externe Mitarbeiter schon gut im Unternehmen eingearbeitet und der Kunde sieht so über einen längeren Zeitraum, ob der Mitarbeiter ins Unternehmen passt und andersherum.
Kommentare
Popular Posts



I have read your article carefully and I agree with you very much. This has provided a great help for my thesis writing, and I will seriously improve it. However, I don’t know much about a certain place. Can you help me?