
Beraterinterview mit Amrita
Projekt: Service Operation Specialist in E2E Production Support
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest und Deine spezifischen Aufgaben darin kurz beschreiben?
Ich arbeite als Service Operation Specialist in einer Bank im Bereich End2End Production Support. E2E ist für den prozessualen Support diverser Zahlungsverkehrs- und Buchungsapplikationen zuständig. Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem die Überprüfung und Analyse von Differenzenzwischen den einzelnen Zahlungsverkehrssystemen, die Identifizierung und Verfolgung vonIncidents der Systeme und das Problemmanagement im deutschen Zahlungsbereich.
Wie lange dauert das Projekt schon an und wann wird es voraussichtlich abgeschlossen sein?
Ich arbeite seit August 2017 in diesem Projekt und ein Ende ist derzeit nicht festgelegt.
Welche Aspekte der Projektarbeit findest Du besonders spannend?
Ich finde es spannend, wenn ich mit verschiedensten Herausforderungen konfrontiert werde. Das besondere bei E2E ist, dass wir nicht nur ein System betreuen, sondern für den kompletten Prozess des Zahlungsverkehres zuständig sind. So können wir unterschiedlichen Teams bei der Störungsbehebung behilflich sein und das ist sehr spannend.
Was reizt Dich an Deiner derzeitigen Aufgabe besonders?
Mich reizt an der derzeitigen Aufgabe, die Ursache einer Störung zu analysieren und dabei immer wieder etwas Neues zu lernen.
Wie gestaltet sich während Deines Projektes die Zusammenarbeit mit dem Kunden, bei dem du im Projekt tätig bist?
Unser Team besteht aus drei Personen und wir verstehen uns super. Durch die gute Zusammenarbeit im Team ist es mir gelungen, mein Wissen im Themenfeld Zahlungsverkehr zu erweitern.
Welche nützlichen Erfahrungen konntest Du während Deiner Arbeit für die Talentschmiede bereits sammeln?
Durch dieses Projekt wurde mein Interesse im Bereich Zahlungsverkehr verstärkt und ich lerne immer mehr dazu. Die Talentschmiede gibt mir die Möglichkeit, mich weiterzuentwickeln. So habe ich Schulungen wie ITIL Foundation, allgemeine Bankengrundlagen und SAP Grundlagen absolviert.
Wie beginnst Du, wenn Du mit einer neuen Aufgabe konfrontiert bist? Bitte stelle kurz Deine Herangehensweise vor.
Ich gehe bei jeder Aufgabe strukturiert vor. Bevor ich mit der neuen Aufgabe beginne, ist es wichtig, das Thema zu verstehen. Zur Hilfestellung recherchiere ich im Netz, oder was am besten ist: Ich suche die Kommunikation zu den Kollegen der Kundenseite, die sich mit dem Thema auskennen und mich am besten unterstützen können. Mit den gesammelten Informationen kann ich mir Ziele setzen und diese dann abarbeiten.
Hast Du Dich während eines Projektes schon einmal mit einer kniffligen Situation auseinandersetzen müssen? Wenn ja, wie konntest Du das Problem lösen?
Vor allem bei Major Incidents steht man immer vor einer „kniffligen“ Situation. Ich habe gelernt, dass Kommunikation zwischen den Teams sehr wichtig ist, damit man zusammen das Problem beheben kann.
Wie denkst Du, hebt sich die Talentschmiede in der Branche von anderen Unternehmen ab?
Die Talentschmiede ist vor allem für Einsteiger eine gute Option. Sie ermöglicht Young Professionals und Absolventen die Arbeit in vielen spannenden Projekten und unterstützt sowohl in der beruflichen als auch persönlichen Weiterentwicklung.
Kommentare
Popular Posts


