Blog
News.Tech.Career.
Blogreihe IT-Zertifikate Teil 2: IT-Management
Mit dem letzten Blogbeitrag haben wir die neue Blogreihe „IT-Zertifikate“ gestartet und gezeigt, welchen Nutzen IT-Zertifikate bringen und was bei Qualifikationsnachweisen in der IT-Branche zu beachten ist. Allein in Deutschland werden hunderte von IT-Zertifikaten angeboten. Bei der Vielzahl an möglichen Schulungen kann man leicht den Überblick verlieren. Wir stellen deshalb in diesem Blogbeitrag konkrete Zertifikate […]
read more ←
read more ←

Blogreihe IT-Zertifikate Teil 1: Der Nutzen von Qualifikationsnachweisen
An vielen besonderen Anlässen im Leben hält man sie in den Händen: Zeugnisse, Urkunden und Zertifikate. Vom Abiturzeugnis bis hin zur Bachelor- oder Master-Urkunde bestätigen wenige Blätter Papier einen erfolgreichen Abschluss nach einer bestandenen Prüfung. Doch nicht nur in der Schule und Universität spielen Zeugnisse, Urkunden und Zertifikate eine wichtige Rolle: Nachweise über Qualifikationen sind […]
read more ←
read more ←

Warum Young Professionals die Zukunft der digitalen Transformation sind – Teil 2
30. Juli 2021 Keine Kommentare
Charlotte Zohner Posted by:
Was ist eigentlich eine „digitale Transformation“? In Teil 1 unserer Blogreihe haben wir das Buzzword einmal näher beleuchtet. Doch wie sieht die digitale Transformation in der Praxis aus? Das erklären wir in diesem Artikel. Digitale Transformation in der Praxis Die Umsetzung der digitalen Transformation erfordert, dass Unternehmen ihre Abläufe von Grund auf überdenken, mit dem […] read more ←

Warum Young Professionals die Zukunft der digitalen Transformation sind – Teil 1
Wirtschaftsexperten sagten voraus, dass 60% des globalen Bruttoinlandproduktes bis 2022 digitalisiert sein wird. Doch COVID-19 drückte die Vorspultaste. Was die digitale Transformation anbelangt, befinden wir uns bereits jetzt im Jahr 2025. Die Pandemie zwang Regierungen, Unternehmen sowie Einzelpersonen, sich schnell auf die digitale Transformation einzulassen. Neue Kundenbedürfnisse, Remote Work und die Interkation im neuen Normalzustand […]
read more ←
read more ←

Mitarbeiterinterview mit Lara
Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, Dich bei uns zu bewerben? Ich bin auf die Talentschmiede über ein Jobportal aufmerksam geworden. Hierbei hat mich zunächst natürlich der Name angesprochen sowie die Spezialisierung auf Young Professionals und Absolventen. Allgemein hat mich das ganze Konzept überzeugt. Was hast Du vor Deiner […]
read more ←
read more ←

Erfolgsrezept Agilität – Teil 5: Young Professionals im agilen Umfeld
Young Professional im agilen Umfeld – und nun? Was ist Agilität überhaupt, welche Aufgabengebiete werden in einem agilen Team abgedeckt und welche Vorgehensmodelle gibt es? All diese Fragen haben wir in Teil 1 bis 4 unserer Blogreihe beantwortet. In diesem Beitrag erklären wir, welche Aufgaben auf Young Professionals in diesem Karrierepfad warten. Young Professional im […]
read more ←
read more ←

Erfolgsrezept Agilität – Teil 4: Der Scrum Prozess
Unsere neue Blogreihe „Erfolgsrezept Agilität“ dreht sich um das Thema Agilität und klärt über Vorgegensmodelle, Rollen sowie die Zusammenarbeit in agilen Teams auf. In Teil 3 habt ihr die Rollen in einem Scrum Team kennengelernt. Dieser Beitrag dreht sich um den Prozessablauf im Scrum-Team. Product/ Project Backlog Am Anfang steht die Vision des Product Owners. […]
read more ←
read more ←

Erfolgsrezept Agilität – Teil 3: Rollen im Scrum-Team
9. Juli 2021 Keine Kommentare
Charlotte Zohner Posted by:
Unsere neue Blogreihe „Erfolgsrezept Agilität“ dreht sich um das Thema Agilität und klärt über Vorgehensmodelle, Rollen sowie die Zusammenarbeit in agilen Teams auf. In Teil 1 und 2 habt ihr bereits gelernt, was man unter Agilität versteht und welche Vorgehensmodelle es gibt. In Teil 3 unserer Blogreihe erhaltet ihr einen Überblick über die verschiedenen Rollen […] read more ←

Erfolgsrezept Agilität – Teil 2: Vorgehensmodelle
Unsere neue Blogreihe „Erfolgsrezept Agilität“ klärt über Vorgehensmodelle, Rollen sowie die Zusammenarbeit in agilen Teams auf. In Teil 1 habt ihr bereits gelernt, was man unter Agilität versteht, wo es seinen Ursprung hat und auf welchen Werten und Prinzipien es basiert. Teil 2 unserer Blogreihe gibt einen Überblick über verschiedene agile Vorgehensmodelle und deren Funktionsweise […]
read more ←
read more ←

Erfolgsrezept Agilität – Teil 1: Was ist agiles Arbeiten?
Die hohe Geschwindigkeit mit der Innovationen in der IT erreicht werden bringt Unternehmen mehr denn je dazu, neue Wege zu finden, um konkurrenzfähig zu bleiben und am Markt bestehen zu können. Wer sich hier nicht anpasst und neuen Methoden und Techniken gegenüber offen ist, kann auf Dauer nicht bestehen. So auch im Projektmanagement, welches lange ausschließlich […]
read more ←
read more ←
Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←

Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←

Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←