Anforderungen an einen Business Analysten

Anforderungen an einen Business Analysten

18. Oktober 2019Tags: Keine Kommentare Charlotte Zohner

Nachdem Ihr Euch im letzten Beitrag ein generelles Bild darüber verschaffen konntet, was ein Business Analyst macht, möchten wir Euch heute einen tieferen Einblick in die Anforderungen und Aufgaben dieser Rolle geben.

Was muss ein Business Analyst können?

Ein Business Analyst entwickelt die Systeme und Software Lösungen nicht selbst, dennoch ist seine Tätigkeit nicht vollkommen technikfern. Der Business Analyst muss in der Lage sein, Daten eines bestehenden IT-Systems auswerten und interpretieren zu können. Als Schnittstelle zwischen der IT und der Fachabteilung, muss er über genügend technische Kompetenzen verfügen, um beispielsweise beratend beim Software-Design mitzuwirken, oder bei Bedarf sogar als Pair Programmer1 aktiv zu werden.

Neben der technischen Seite wirkt der Business Analyst bei der Gestaltung bzw. Verbesserung bestehender Geschäftsprozesse mit. Folglich ist das Verständnis für übergreifende Prozesse unabdingbar für diese Rolle.

Ein essentieller Part des Aufgabenbereichs eines Business Analysten liegt zudem in der Kommunikation mit seinen Fachanwendern. Ziel dabei ist es, das Arbeitsfeld des Fachanwenders so weit zu verstehen, dass er ein geeignetes „Kochrezept“ schreiben kann, welches die IT letztendlich umsetzt. Er vollzieht die Gedankengänge des Fachanwenders nach und formuliert sie in einer Sprache, die sowohl der Fachanwender als auch der Software-Entwickler verstehen. Daher ist diese Rolle sehr kundennah und erfordert ein hohes Maß an Geduld und sozialer Kompetenz.

Im letzten Teil erfahrt Ihr, wieso Unternehmen auf Business Analysten angewiesen sind.

1 Beim Pair Programming arbeiten zwei Programmierer gleichzeitig an einem Arbeitsplatz. Während der eine Programmierer den Quellcode schreibt, überwacht der andere seine Tätigkeit und denkt über etwaige Problemstellungen nach. Dies soll die Softwarequalität sicherstellen.

Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Paarprogrammierung

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This