
Alternativen zum klassischen Cloud Computing (2)
In Teil 1 der Blogreihe „Alternativen zum klassischen Cloudcomputing“ haben wir aufgezeigt, worin die Schwachstellen klassischer Services bestehen und wie alternative Anbieter diese umgehen wollen. Dafür haben wir uns bereits mit zwei bekannten Alternativen zum klassischen Cloud Computing befasst und stellen heute die dritte Alternative vor. Außerdem umreißen wir drei weitere, spannende Dienste, die ebenfalls eine alternative, oder zusätzliche Lösung darstellen können.
Alternativen zum Cloud Computing
Nicht alle Daten, die man erhält, müssen unbedingt in der Cloud gespeichert werden. Wenn Sie alle Ihre Daten trennen und nur die sensiblen Daten in die Cloud verlagern, können Sie erhebliche Einsparungen erzielen. An dieser Stelle kommen alternative Cloud-Computing-Lösungen ins Spiel. Nachdem in Teil 1 Fog Computing und Edge Computing vorgestellt wurden, lernen wir nun Project Solid kennen.
- Project Solid
Solid, das Akronym für Social Linked Data, ist ein dezentrales Cloud-Projekt für das Web. Dieses Projekt wird von Tim Berners-Lee geleitet, der als Erfinder des World Wide Web bekannt sein dürfte, und vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt.
Projekt Solid konzentriert sich stark auf die Sicherheit persönlicher Daten und den modularen Aufbau: Persönliche Informationen werden in „Pods“ (Personal Online-Data Storage) gespeichert, und die Nutzer können entscheiden, welche Anwendung darauf zugreifen darf. Um zu vermeiden, dass zu viele persönliche Informationen preisgegeben werden, können die Nutzer mehrere „Pods“ mit unterschiedlichen Inhalten persönlicher Daten einrichten.
Andere Alternativen zu zentralisierten Cloud-Diensten
Die folgenden Dienste bieten in ihrer Nische potenzielle Vorteile, sind aber in der breiten Öffentlichkeit noch nicht allzu bekannt.
- Mesh-Netzwerke
Viele Unternehmen entscheiden sich für Cloud Computing wegen der Bandbreite, die es bietet. Mesh-Netzwerke können jedoch weitaus mehr Bandbreite bieten. Ein Mesh-Netzwerk ist eine Gruppe von Netzwerkgeräten, die als ein einziges Netzwerk fungieren. Tausende von Knoten verbinden sich auf verteilte Weise miteinander, ohne dass ein zentraler Router verwendet wird. Wenn Sie mehr Bandbreite benötigen, bieten Mesh-Netzwerke eine praktikable Alternative zu Cloud-Plattformen.
- Resilio
Resilio, oder Resilio Connect, ist eine skalierbare P2P-Netzwerklösung. Dieser Cloud-Speicherdienst, der von den Machern von BitTorrent angeboten wird, benötigt keine Server. Er kann Dateien nahtlos zwischen Geräten in einem lokalen Netzwerk oder zwischen Geräten, die über das Internet verbunden sind, synchronisieren. Obwohl er nicht als Alternative zu Cloud-basierten Diensten beworben wird, wird ihm das Potenzial nachgesagt, in die Branche einzusteigen.
- LBRY
LBRY ist ein Datenaustausch- und Zahlungsnetzwerk, das auf einem Blockchain-ähnlichen System basiert. Es versorgt hauptsächlich soziale Netzwerke und Videoplattformen. Auf LBRY aufbauende Video-Sharing-Plattformen wie Odysee gelten als dezentrale Alternativen zu YouTube. Diese Plattform ermöglicht Usern Daten zu teilen und zu kontrollieren, wer Ihre Inhalte ansieht.
Sind Cloud Computing-Alternativen nachhaltig?
Die zunehmende Frustration unter den Nutzern zentraler Cloud-Dienste könnte Unternehmen dazu veranlassen neuere und damit risikoreichere Lösungen auszuprobieren. Jedoch führen Google Drive, OneDrive und Dropbox nach wie vor das Ranking an. Die erwähnten dezentralen Dienste könnten sich allerdings mit der Zeit als überzeugende Alternativen erweisen, insbesondere für Unternehmen, die Kosten sparen und die Kontrolle über ihre Daten behalten wollen. Eines ist sicher: Das Thema Cloud Computing ist nach wie vor ein dynamisches Feld mit viel Potenzial, sowohl was Jobmöglichkeiten als auch die Cloud-Lösungen selbst angeht!
Wenn Du Interesse am Bereich Cloud Computing bekommen hast und Dir gerne einen konkreteren Einblick in den Aufgabenbereichen eines Cloud Spezialisten verschaffen möchtest, empfehlen wir Dir folgende Stellenanzeigen anzuschauen: Wir freuen uns, dich bei Fragen, Anregungen und Bewerbungen unterstützen zu können:
Young Professional Cloud Engineer
Young Professional Solution Architect Cloud
Young Expert Solution Architect Cloud
Wir freuen uns, dich bei Fragen, Anregungen und Bewerbungen unterstützen zu können.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns! Wir freuen uns, dich bei Fragen, Anregungen und Bewerbungen unterstützen zu können.
- Telefon: +49 69 970 979 58
- E-Mail: info@talentschmiede.com
Kommentare
Popular Posts


