Agilität lernen – Young Professionals in der IT

Agilität lernen – Young Professionals in der IT

17. April 2020Tags: Keine Kommentare Charlotte Zohner

Ein Ausschnitt aus unserem Fachartikel im Online-Magazin „manage IT“. Den ganzen Artikel findet Ihr hier.

Eine neue Generation junger Fachkräfte erobert den Arbeitsmarkt, speziell im IT-Bereich, während viele Unternehmen um mehr Agilität ringen – eine doppelte Belastung oder bringen Young Professionals vielmehr Schwung in die agile Transformation?

Agiles Arbeiten wird in den Unternehmen derzeit vor ganz unterschiedlichem Erfahrungshintergrund diskutiert: von ersten Ideen und Pilotprojekten, über agil arbeitende Abteilungen bis hin zur agilen Transformation. Tatsächlich muss jedes Unternehmen selbst bestimmen, wieviel Agilität die eigene Organisation braucht. Das ist abhängig vom jeweiligen Markt- und Branchenumfeld und den Kundenerwartungen; auch die Firmenkultur spielt eine Rolle. Doch der agile Ansatz bietet für alle Unternehmen die Chance, sich in einer komplexen Umgebung und unter sich schnell ändernden Bedingungen besser zu behaupten.

Parallel dazu vollzieht sich ein Umbruch, der ebenfalls alle Arbeitgeber trifft – der Generationenwechsel. Zusammen mit der Generation Y tritt nun auch die nächste Generation der ab etwa 1997 Geborenen ins Arbeitsleben ein, die Generation Z, wobei die Grenzen zwischen beiden fließend sind. Besonders stark ist die Auswirkung dieses Generationenwandels im IT-Bereich, da hier aufgrund des akuten Fachkräftemangels sehr viel mehr Absolventen und Young Professionals rekrutiert werden.

Lassen sich diese beiden Veränderungsprozesse verknüpfen? Konkreter gefragt: Wie können Unternehmen die Integration der jungen Fachkräfte so gestalten, dass sich daraus positive Impulse für die agile Transformation ergeben?

Weiterlesen

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This