7 Todsünden einer Bewerbung #1

7 Todsünden einer Bewerbung #1

16. August 2016Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Die Uni vermittelt Studenten einige Fähigkeiten, aber gute Bewerbungen schreiben lernt man meistens durch Praxis. Wir möchten Ihnen helfen, Ihren Traumjob zu erlangen. Aber wie gehen Sie das an?

1) Wenn Sie ein Motivationsschreiben aufsetzen, vermeiden Sie platte Formulierungen, leere Versprechungen und sich selber in Superlativen anzupreisen. Setzen Sie sich stattdessen eingehend mit der Stelle auseinander und überlegen Sie, inwiefern Sie für einen Arbeitgeber, bzw. eine bestimmte Stelle, tatsächlich und praktisch eine Bereicherung darstellen. Wenn Sie die Antwort darauf im Kopf haben, formulieren Sie selbige aus und bringen diese zu Papier.

2) Schonmal darüber nachgedacht, Fähigkeiten oder Kenntnisse anzugeben, welche Sie nicht besitzen? Obgleich es sicher einige Bewerber gibt, welche genau das tun, raten wir Ihnen tunlichst davon ab. Warum? Abgesehen davon, dass Ehrlichkeit am Längsten währt, möchten Sie doch auch nicht, dass Ihnen Ihr Arbeitgeber etwas vorgaukelt, was er nicht einhält. Wenn das vorkommt, sollten Sie selbigen ebenfalls zur Rede stellen.

3) Fokus ist wichtig; im normalen-, wie auch im Berufsleben. Das sollte sich in Ihrem Anschreiben, wie auch in Ihrem Lebenslauf widerspiegeln. Klar schadet es nicht, verschiedene Sachen auszuprobieren. Dann überlegen Sie sich aber, wie Sie glaubhaft belegen können, dass diese Fähigkeiten Ihr berufliches Profil geschärft haben.

4) Wie steht es eigentlich um Ihre Gehaltsvorstellungen? Haben Sie welche, wie sehen diese aus und wie begründen Sie diese? Zu jeder kompletten Bewerbung gehört eine Gehaltsvorstellung. Wenn es sich nicht um öffentliche Jobs handelt, so ist das Gehalt in gewissem Grad zumeist verhandelbar. Es empfiehlt sich, gerade zu Beginn Ihrer Karriere nicht zu hoch und nicht zu tief anzusetzen. Ebenso sollten Sie recherchieren, welches Gehalt für die angestrebte Position realistisch, bzw. auch marktüblich ist. Orientieren Sie sich daran und Sie haben eine gute Ausgangsbasis für Ihr Salär.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This