Wie bereiten Sie sich bereits während Ihres Studiums optimal auf den Berufseinstieg vor?#2

Wie bereiten Sie sich bereits während Ihres Studiums optimal auf den Berufseinstieg vor?#2

18. Mai 2016Tags: Keine Kommentare Simon Krüger

Es gibt viele Möglichkeiten mit Unternehmen in Kontakt zu treten, wichtig ist aber auch, sich die Arbeitssuche nicht zu bequem zu machen!

Sie denken, ein berufserfahrener Mensch könnte Ihnen helfen? Suchen Sie einen Mentor! Diesen können Sie sowohl in einem Unternehmen, als auch anderweitig über das Internet finden. Es schadet auf keinen Fall, wenn Sie einen erfahrenen Gesprächspartner haben, welcher Ihnen auch bei Problemen zur Seite steht.

Einen großen Fehler, den Menschen nicht nur bei der Arbeitssuche machen: Sie sind zu bequem. Schreiben Sie nicht 1-3 Bewerbungen sondern eher 10-20. Nur durch Erfahrung lernen Sie. Wenn Sie einige Vorstellungsgespräche absolviert haben, können Sie selbige auch gelassener angehen, bzw. wissen potenziell bereits, welche Fragen auf Sie zukommen.

Es hilft, schon während Ihres Studiums oder in den Semesterferien einem Praktikum oder einer Werkstudententätigkeit nachzugehen. Dadurch gewinnen Sie praktische Erfahrungen und können sich vielleicht auch ein paar extra Tiefkühlpizzen gönnen. Gerade die praktische Erfahrung ist es, die Sie das Berufsleben besser verstehen lässt und Ihren Lebenslauf mit wertvollen Erfahrungen bereichert.

Für die etwas risikofreudigeren Studenten gibt es auch die Möglichkeit der Selbstständigkeit. Je nach Beruf (für einige Berufe, wie zum Beispiel Handwerker, Arzt und Anwalt, benötigt man Zulassungen) ist der Einstieg recht einfach und kostengünstig. Bei freien Berufen benötigt man gegebenenfalls nicht einmal eine Gewerbeanmeldung. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, sehr schnell viele Erfahrungen zu gewinnen und sich direkt als Chef zu versuchen. Mittlerweile gibt es in Deutschland auch zahlreiche Programme, welche Junggründer finanziell und strategisch unterstützen. Eines davon ist die hauseigene Gründermaschine.

Wenn Sie mehr Tipps für den Berufseinstieg möchten, folgen Sie uns gerne auf Facebook und Twitter. Bei Fragen oder Anregungen können Sie uns auch gerne eine Mail schreiben oder uns anrufen unter 069-970 979 58.

Wir freuen uns auf Sie!

Hier gehts zu Teil 1.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Popular Posts

Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Aufgaben eines Project Management Office (PMO)
Trainee im Karrierepfad Project Management Office (PMO) – und nun? Welche Aufgabengebiete werden von einem PMO abgedeckt und welche Aufgaben stellen sich konkret unseren Trainees in diesem Karrierepfad? Die Erwartungen an ein PMO reichen von Einzelfunktionen wie bspw. dem Durchsetzen von Standards oder dem reinen Coaching bis hin zur Steuerung des gesamten Projektportfolios. In der […]
read more ←
Beraterinterview mit Artur
Beraterinterview mit Artur
Kannst Du das Projekt, an dem Du gerade arbeitest, und Deine spezifische Aufgabe darin kurz beschreiben? Das Projekt MERKUR (Meldewesen, Europäische Regulierung: Konzeption, Umsetzung, Reporting) stellt die Meldefähigkeit der Bank und ihrer Töchter sicher. Meine Aufgaben sind im Anforderungsmanagement angesiedelt. Ich fungiere als Schnittstelle zwischen den Fachprojekten und der IT-Umsetzung, damit gehen unter anderem Koordinationsaufgaben […]
read more ←
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Mitarbeiterinterview mit Chiara
Seit wann arbeitest Du bei der Talentschmiede? Ich bin seit September 2017 bei der Talentschmiede tätig. Zunächst bin ich als Vollzeitkraft im Recruiting eingestiegen. Durch den Beginn meines Masterstudiums bin ich aktuell bei der Talentschmiede als Werkstudentin tätig und unterstütze weiterhin das Recruiting-Team. Wie bist Du zu uns gekommen und was hat Dich dazu bewogen, […]
read more ←
0
Would love your thoughts, please comment.x

Pin It on Pinterest

Share This